Sonnenuntergang über die Skyline von Abu Dhabi mit hohen Wolkenkratzern und einem belebten öffentlichen Platz mit Menschen, Palmen und einem modernen Gebäude mit Kuppelarchitektur.

Sicherheitstipps für Abu Dhabi

Wichtige Tipps für einen sorgenfreien Aufenthalt

Wichtige Tipps für einen sorgenfreien Aufenthalt

Abu Dhabi zählt zu den sichersten Städten der Welt und bietet Reisenden ein hohes Maß an Schutz und Stabilität. Die niedrige Kriminalitätsrate, eine strenge Gesetzgebung sowie eine gut organisierte Polizeipräsenz sorgen für ein sicheres Umfeld für Einheimische und Besucher. Dennoch gibt es wichtige Sicherheitsaspekte, die Reisende beachten sollten, um einen sorgenfreien Aufenthalt zu gewährleisten.

In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die allgemeine Sicherheitslage in Abu Dhabi, gehen auf besondere Sicherheitsvorkehrungen für Touristen ein und beleuchten kulturelle sowie gesetzliche Besonderheiten, die für eine respektvolle und problemlose Reise wichtig sind. Zudem zeigen wir auf, welche Vorsichtsmaßnahmen für alleinreisende Frauen gelten und worauf man im Umgang mit Behörden achten sollte.

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 25. August 2025

Allgemeine Sicherheitslage in Abu Dhabi

Abu Dhabi gehört zu den sichersten Städten der Welt und bietet Reisenden ein außergewöhnlich hohes Maß an Sicherheit. Die niedrige Kriminalitätsrate, strenge gesetzliche Vorschriften und eine gut organisierte Polizeiarbeit tragen dazu bei, dass sich Besucher sowohl tagsüber als auch nachts unbesorgt bewegen können. Im Vergleich zu anderen Reisezielen in der Region weist Abu Dhabi den höchsten Sicherheitsindex auf und gilt als eines der stabilsten Reiseziele im Nahen Osten. Dennoch sollten Touristen einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachten, um einen reibungslosen Aufenthalt zu gewährleisten.

Sicherheit für Touristen

Die Kriminalitätsrate in Abu Dhabi ist extrem niedrig. Gewaltverbrechen oder Diebstähle sind selten, und die Stadt verfügt über eine sichtbare Polizeipräsenz, die das Sicherheitsgefühl verstärkt. Dennoch ist es ratsam, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Wichtige Dokumente und Wertsachen sollten sicher im Hotelsafe aufbewahrt werden, und in belebten Gegenden wie Souks oder Einkaufszentren ist Aufmerksamkeit geboten, um potenzielle Taschendiebe abzuschrecken – auch wenn solche Vorfälle in Abu Dhabi kaum vorkommen.

Zusätzlich sollten Touristen die kulturellen Besonderheiten respektieren. Öffentliche Zuneigungsbekundungen oder Kritik an der Regierung können unangemessen wirken und in einigen Fällen sogar rechtliche Konsequenzen haben. Auch das Einhalten der Bekleidungsvorschriften, insbesondere in religiösen oder traditionellen Vierteln, trägt zu einem respektvollen und angenehmen Aufenthalt bei. Wer sich an diese einfachen Regeln hält, kann sich in Abu Dhabi jederzeit sicher fühlen.

Politische Stabilität in der Region

Neben der geringen Kriminalitätsrate zeichnet sich Abu Dhabi durch eine stabile politische Lage aus. Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten als eines der sichersten Länder im Nahen Osten, mit einer gut strukturierten Regierung und einer effektiven Sicherheitsstrategie. 

Im Vergleich zu anderen Städten in der Region fühlen sich in Abu Dhabi rund 86 % der Menschen auch nachts sicher – deutlich mehr als in Städten wie Riyadh oder Muscat, die zwar ebenfalls ein hohes Sicherheitsniveau bieten, aber nicht mit der Stabilität von Abu Dhabi mithalten können. Durch konsequente Sicherheitsmaßnahmen, moderne Überwachungstechnologien und eine effektive Polizeiarbeit bleibt Abu Dhabi eine der sichersten Städte weltweit, in der sich Reisende jederzeit entspannt und geschützt fühlen können.

Respektvolle Verhaltensweisen im öffentlichen Raum

Abu Dhabi legt großen Wert auf Tradition, Respekt und kulturelle Harmonie. Reisende sollten sich der gesellschaftlichen und religiösen Gepflogenheiten bewusst sein, um Missverständnisse zu vermeiden und ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Respektvolles Verhalten im öffentlichen Raum ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit, sondern auch gesetzlich geregelt.

Kulturelle und religiöse Unterschiede

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind stark von islamischen Werten geprägt, die das tägliche Leben und das soziale Miteinander bestimmen. Besucher sollten insbesondere in der Nähe von Moscheen und religiösen Stätten respektvoll auftreten und auf lautes Verhalten oder unangemessene Gesten verzichten. Kritik an Religion oder dem politischen System ist strikt verboten und kann ernsthafte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Ein wichtiger Aspekt der kulturellen Etikette ist die Begrüßung: Körperkontakt zwischen Männern und Frauen ist nur dann angebracht, wenn er vom Gegenüber initiiert wird. Zudem wird in den Emiraten traditionell die rechte Hand zum Geben und Nehmen benutzt, da die linke Hand als unrein gilt. Auch bestimmte Handgesten, die in westlichen Ländern harmlos erscheinen mögen, können hier als beleidigend empfunden und strafrechtlich geahndet werden.

Öffentliche Zuneigungsbekundungen sollten auf ein Minimum beschränkt werden. Händchenhalten unter Ehepartnern ist akzeptabel, jedoch sind Umarmungen und Küsse in der Öffentlichkeit nicht erwünscht und können zu Ermahnungen oder in seltenen Fällen sogar zu Bußgeldern führen.

Bekleidungsvorschriften

Obwohl Abu Dhabi im Vergleich zu anderen Teilen der Golfregion eine eher moderne und weltoffene Stadt ist, wird von Besuchern erwartet, sich angemessen zu kleiden. In religiösen oder traditionellen Gegenden sowie in öffentlichen Einrichtungen sollten Schultern und Knie bedeckt sein. Besonders in Moscheen, wie der Sheikh Zayed Grand Mosque, gelten strikte Kleidervorschriften: Frauen müssen ein Kopftuch tragen, und eng anliegende oder transparente Kleidung ist nicht gestattet.

In touristischen Resorts oder an Stränden ist legere Kleidung erlaubt, jedoch sollten Reisende darauf achten, sich nicht zu freizügig zu kleiden. Oben-ohne-Sonnenbaden oder das Tragen von Badebekleidung außerhalb der Strandbereiche ist nicht gestattet. Männer sollten vermeiden, oberkörperfrei durch Einkaufszentren oder öffentliche Plätze zu gehen, da dies als unangemessen gilt.

Wer sich nicht an die Kleiderordnung hält, muss in öffentlichen Einrichtungen möglicherweise mit einer Verwarnung rechnen. In Einzelfällen können wiederholte Verstöße gegen die Vorschriften zu Geldstrafen oder der Aufforderung führen, die Einrichtung zu verlassen. Indem Reisende sich an diese einfachen Regeln halten, tragen sie zu einem respektvollen Miteinander bei und vermeiden unangenehme Situationen während ihres Aufenthalts.

Sicherheitstipps für alleinreisende Frauen in Abu Dhabi

Abu Dhabi zählt zu den sichersten Städten der Welt, auch für alleinreisende Frauen. Die niedrige Kriminalitätsrate, eine sichtbare Polizeipräsenz und strenge Gesetze tragen maßgeblich zur Sicherheit bei. Dennoch gibt es einige wichtige Verhaltensregeln und Vorsichtsmaßnahmen, die Frauen beachten sollten, um einen sorgenfreien Aufenthalt zu gewährleisten.

Verhaltensregeln und Vorsichtsmaßnahmen

Alleinreisende Frauen sollten sich bewusst sein, dass in Abu Dhabi kulturelle und religiöse Normen einen großen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben haben. Respektvolles Verhalten und eine angemessene Kleidung – Schultern und Knie sollten bedeckt sein – helfen, unerwünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden. In öffentlichen Bereichen, wie Shopping-Malls oder Souks, ist es ratsam, auf die Umgebung zu achten und Wertsachen sicher zu verstauen. Viele Hotels bieten Zimmersafes an, die für wichtige Dokumente und Bargeld genutzt werden sollten.

Beim Transport empfiehlt es sich, nur lizenzierte Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. In Abu Dhabi gibt es spezielle Frauentaxis, die von Fahrerinnen gesteuert werden und zusätzliche Sicherheit bieten. Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, kann auf separate Frauenabteile in Bussen und Bahnen zurückgreifen.

Direkter Blickkontakt mit Männern sowie allzu freundlicher Small Talk können in der arabischen Kultur als unangemessen oder missverständlich wahrgenommen werden. Sollten Frauen dennoch unerwünschte Annäherungen erfahren, hilft es in der Regel, eine klare, aber respektvolle Distanz zu signalisieren. Öffentliche Sicherheitspersonal ist in vielen Bereichen präsent und sorgt für eine sichere Umgebung.

Dank dieser Sicherheitsmaßnahmen können alleinreisende Frauen Abu Dhabi unbeschwert erkunden und die Stadt in vollen Zügen genießen.

Umgang mit örtlichen Behörden und Polizei in Abu Dhabi

Die Vereinigten Arabischen Emirate, und insbesondere Abu Dhabi, gelten als äußerst sichere Reiseziele mit strengen Gesetzen und einer effizienten Polizeiarbeit. Für Reisende ist es wichtig, sich mit den geltenden Vorschriften und Verhaltensregeln vertraut zu machen, um Missverständnisse oder rechtliche Probleme zu vermeiden. Der respektvolle Umgang mit Behörden und der Polizei ist essenziell, da öffentliche Respektlosigkeit oder Auseinandersetzungen zu empfindlichen Strafen führen können.

Verhaltensregeln bei Kontakt mit Behörden

Wer in Abu Dhabi mit der Polizei oder anderen Behörden in Kontakt kommt, sollte sich stets respektvoll und kooperativ verhalten. Höflichkeit ist im Emirat von großer Bedeutung, und laute Diskussionen oder aggressive Gesten können schnell als unangemessen oder beleidigend empfunden werden. Kritik an der Regierung oder politischen Verhältnissen sollte vermieden werden, ebenso wie Diskussionen über Religion.

Reisende sind verpflichtet, jederzeit einen gültigen Ausweis mitzuführen. Der Reisepass sollte dabei eine Mindestgültigkeit von sechs Monaten haben. Bei Verkehrskontrollen oder anderen behördlichen Anfragen ist es ratsam, ruhig zu bleiben, den Anweisungen der Beamten zu folgen und sich gegebenenfalls die Namen und Dienstnummern der zuständigen Personen zu notieren.

Falls es zu einer Festnahme oder einem Verhör kommt, haben Reisende das Recht, einen Anwalt hinzuzuziehen und ihre Botschaft oder ihr Konsulat zu kontaktieren. Ohne rechtliche Beratung sollten keine Aussagen gemacht werden. Zudem ist das Fotografieren von militärischen Einrichtungen, Häfen, Flughäfen und Regierungsgebäuden streng verboten und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Durch die Beachtung dieser grundlegenden Regeln können Reisende sicherstellen, dass ihr Aufenthalt in Abu Dhabi reibungslos und respektvoll verläuft.

Schutz vor Kriminalität und Diebstahl in Abu Dhabi

Abu Dhabi gilt als eines der sichersten Reiseziele weltweit, mit einer äußerst niedrigen Kriminalitätsrate und strikten Gesetzen, die Straftaten effektiv eindämmen. Gewaltverbrechen und Diebstähle sind selten, und die Polizei ist gut organisiert und sichtbar im Stadtbild präsent. Dennoch sollten Reisende grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Betrugsmaschen und potenzielle Risiken zu minimieren.

Sicherheitsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl Taschendiebstähle und Betrugsversuche in Abu Dhabi nicht häufig vorkommen, ist es ratsam, einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Wertsachen sicher aufbewahren: Nutzen Sie den Hotelsafe für Reisepässe, Bargeld und andere Wertgegenstände. Tragen Sie größere Geldbeträge nicht offen mit sich und nutzen Sie Geldgürtel oder Innentaschen.
  • Achtsamkeit im öffentlichen Raum: Besonders in belebten Bereichen wie Märkten oder Einkaufszentren sollten Sie Ihre Tasche festhalten und Rucksäcke vorne tragen, um Taschendiebe abzuschrecken.
  • Vorsicht bei Taxis: Nutzen Sie nur lizenzierte Taxis und achten Sie darauf, dass der Taxameter eingeschaltet ist. Einige Fahrer versuchen, höhere Preise zu verlangen, indem sie behaupten, das Gerät sei defekt.
  • Betrugsversuche erkennen: Seien Sie misstrauisch gegenüber ungewöhnlichen Angeboten, extrem günstigen Preisen oder Fremden, die Ihnen ungefragt helfen möchten – dies könnte ein Ablenkungsmanöver für Taschendiebe sein.
  • Sichere Geldtransaktionen: Nutzen Sie Geldautomaten nur an gut beleuchteten, belebten Orten und verdecken Sie die Tastatur beim Eingeben der PIN. 
  • Kulturelle Sensibilität: Eine angemessene Kleidung, insbesondere an religiösen Orten, schützt nicht nur vor unerwünschter Aufmerksamkeit, sondern trägt auch zur allgemeinen Sicherheit bei.

Durch das Befolgen dieser einfachen Sicherheitsmaßnahmen können Reisende ihren Aufenthalt in Abu Dhabi sorgenfrei genießen. Die Stadt bleibt auch nachts sicher, dennoch ist es ratsam, abgelegene oder wenig beleuchtete Gegenden zu meiden und stets aufmerksam zu bleiben.

Sicherer Transport in Abu Dhabi

Abu Dhabi bietet eine Vielzahl sicherer und komfortabler Transportmöglichkeiten für Reisende. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, eine hohe Polizeipräsenz und moderne Sicherheitsmaßnahmen, die den öffentlichen und privaten Transport zuverlässig machen. Dennoch gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sich sicher und problemlos fortzubewegen.

Empfehlungen für Transportmittel

Taxis sind eine der sichersten und bequemsten Fortbewegungsmöglichkeiten in Abu Dhabi. Alle offiziellen Taxis sind mit GPS ausgestattet, und die Fahrer müssen strenge Sicherheits- und Lizenzprüfungen durchlaufen. Silberne Taxis mit einem gelben Schild auf dem Dach sind besonders weit verbreitet und können am Straßenrand angehalten oder über die „Abu Dhabi Taxi“-App bestellt werden. Die Bezahlung ist sowohl in bar als auch per Kreditkarte möglich.

Öffentliche Busse sind ebenfalls eine sichere Option, jedoch oft stark frequentiert und eher von Einheimischen genutzt. Das Busnetz deckt die gesamte Stadt ab, allerdings können die Fahrpläne variieren. Reisende benötigen eine Hafilat-Card, da Bargeldzahlungen in Bussen nicht akzeptiert werden.

Mietwagen sind eine gute Wahl für Reisende, die flexibel sein möchten, insbesondere für Ausflüge außerhalb der Stadt. Das Straßennetz ist modern und gut ausgebaut, jedoch sollten sich Touristen auf einen oft aggressiven Fahrstil einstellen. Ein EU-Führerschein wird in Abu Dhabi anerkannt, und das Mindestalter für das Mieten eines Fahrzeugs beträgt in der Regel 21 Jahre.

Zusätzlich bieten Uber und Careem eine komfortable und sichere Alternative zu herkömmlichen Taxis. Diese Dienste ermöglichen bargeldlose Zahlungen und bieten Reisenden die Möglichkeit, ihre Fahrten digital zu verfolgen.

Für Erstbesucher oder Touristen, die die Stadt entspannt erkunden möchten, sind Touristenbusse wie die Hop-on-Hop-off-Busse eine empfehlenswerte Option. Sie sind sicher und bieten eine praktische Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Abu Dhabi zu entdecken.

Unabhängig vom gewählten Transportmittel sollten Reisende stets auf ihre persönlichen Gegenstände achten, große Bargeldsummen vermeiden und sich an die lokalen Verkehrsregeln halten, um eine sichere und angenehme Fortbewegung in der Stadt zu gewährleisten.

Alkohol und öffentliches Verhalten in Abu Dhabi

Abu Dhabi verbindet modernen Lebensstil mit tief verwurzelten islamischen Traditionen – ein Aspekt, den Reisende bei ihrem Aufenthalt stets im Hinterkopf behalten sollten. Der Konsum von Alkohol ist unter bestimmten Bedingungen erlaubt, unterliegt jedoch strengen gesetzlichen Regelungen. Gleichzeitig gelten klare kulturelle Erwartungen an das Verhalten in der Öffentlichkeit, deren Missachtung zu Geldstrafen oder rechtlichen Konsequenzen führen kann. Wer sich mit den lokalen Bestimmungen vertraut macht, kann Missverständnisse vermeiden und einen unbeschwerten Aufenthalt genießen.

Gesetzliche Bestimmungen zum Alkoholkonsum

In Abu Dhabi ist der Konsum von Alkohol für Nicht-Muslime grundsätzlich erlaubt, allerdings nur in lizenzierten Hotels, Bars und Restaurants. Seit einer Gesetzesänderung im September 2020 benötigen Einwohner und Touristen keine spezielle Alkohollizenz mehr, um alkoholische Getränke zu kaufen oder zu konsumieren. Dennoch bleibt der Konsum in der Öffentlichkeit streng verboten, und betrunkenes Verhalten auf Straßen oder Plätzen kann zu empfindlichen Strafen führen.

Touristen dürfen bis zu vier Liter Alkohol in die Vereinigten Arabischen Emirate einführen, allerdings mit Ausnahme des Emirats Sharjah, in dem ein generelles Alkoholverbot gilt. Verstöße gegen die Alkoholgesetze, insbesondere öffentliches Trinken oder Trunkenheit, können mit Geldstrafen oder sogar Haftstrafen geahndet werden. Muslime unterliegen noch strengeren Vorschriften und müssen mit zusätzlichen Strafen rechnen. Besonders gravierend sind Verstöße gegen das Alkoholverbot im Straßenverkehr: Wer unter Alkoholeinfluss fährt, riskiert hohe Geldstrafen, Führerscheinentzug und sogar eine Gefängnisstrafe.

Um rechtliche Probleme zu vermeiden, sollten Reisende sich stets an die geltenden Vorschriften halten. Wer Alkohol konsumieren möchte, sollte dies nur in lizenzierten Einrichtungen tun und öffentliche Trunkenheit unbedingt vermeiden. So lassen sich unangenehme Situationen und mögliche Strafen verhindern.

Entdecken Sie den Orient mit Experten, die jeden Winkel selbst erkundet haben

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Orient nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren