Ein Mann in traditioneller arabischer Kleidung interagiert mit einem Falken auf einer dekorativen Vorrichtung in einer Wüstenlandschaft bei Sonnenuntergang.

Die beeindruckendsten kulturellen Erlebnisse in Abu Dhabi

Tauche ein in die faszinierende Welt Abu Dhabis und erlebe kulturelle Traditionen hautnah.

Tauche ein in die faszinierende Welt Abu Dhabis und erlebe kulturelle Traditionen hautnah.

Abu Dhabi ist nicht nur für seine beeindruckenden Bauwerke und luxuriösen Hotels bekannt, sondern auch für seine tief verwurzelte Kultur und jahrhundertealten Traditionen. Wer die emiratische Lebensweise wirklich verstehen will, sollte mehr als nur die Sehenswürdigkeiten besuchen – er sollte sie erleben. Ob Falknerei, traditionelle Hochzeitsrituale oder das legendäre Al Dhafra Festival – in Abu Dhabi gibt es zahlreiche Gelegenheiten, in die authentische Kultur der Emirate einzutauchen. Hier sind vier unvergessliche Erlebnisse, die du nicht verpassen solltest.

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 25. August 2025

Die Falknerei-Tradition erleben 

Eine jahrtausendealte Jagdkunst, die zum Symbol der emiratischen Identität geworden ist.

Ein kulturelles Erbe voller Tradition

Die Falknerei ist eine der ältesten Traditionen der Vereinigten Arabischen Emirate und tief in der Beduinenkultur verwurzelt. Ursprünglich wurde sie zur Jagd in der kargen Wüstenlandschaft genutzt, doch heute ist sie ein Symbol für Identität, Prestige und Respekt vor der Natur.

Seit 2010 zählt die UNESCO die Falknerei zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit – ein Zeichen für ihre tiefe kulturelle Bedeutung. Die Kunst der Falknerei wird von Generation zu Generation weitergegeben und ist ein wichtiger Bestandteil emiratischer Feste und Wettbewerbe. So sind Falkenvorführungen regelmäßig bei nationalen Feierlichkeiten zu sehen, und die VAE sind das einzige Land der Welt, das seinen Falken offizielle Reisepässe ausstellt.

Abu Dhabi beherbergt außerdem das weltweit größte Falkenhospital, das jährlich Tausende von Greifvögeln behandelt und spezielle Programme zur Arterhaltung und modernen Trainingsmethoden entwickelt. Trotz technologischer Fortschritte bleibt die Falknerei ein Ausdruck der engen Beziehung zwischen Mensch und Tier – eine Kunstform, die Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise verbindet.

Tradition hautnah erleben

In Abu Dhabi gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Falknerei hautnah zu erleben:

  • Falkenvorführungen im Rahmen von Wüstensafaris: Viele Anbieter integrieren interaktive Falkenshows, bei denen Besucher die Jagdtechniken und das elegante Flugverhalten der Vögel bestaunen können.
  • Abu Dhabi Falcon Hospital: Besucher erhalten hier exklusive Einblicke in die Pflege und Rehabilitation von Falken und können die Tiere sogar auf dem Arm halten.
  • Falknerei-Kurse: Einige Veranstalter bieten Kurse an, bei denen Gäste die traditionelle Handhabung und das Training eines Falken erlernen.
  • Al Maha Desert Resort & Spa: Eine der exklusivsten Adressen für Falknerei-Erlebnisse, kombiniert mit luxuriösem Ambiente.
  • Falknerei-Wettbewerbe und Festivals: Das berühmte Al Dhafra Festival und der President’s Cup Falcon Competition ziehen jedes Jahr die besten Falkner der Region an.

Diese Erlebnisse bieten nicht nur faszinierende Einblicke in eine jahrtausendealte Tradition, sondern lassen Besucher die enge Verbindung zwischen den Emiratis und ihren Greifvögeln selbst spüren.

So wird Ihr Erlebnis perfekt

Für eine authentische Falknerei-Erfahrung empfiehlt es sich, Erlebnisse frühzeitig zu buchen, da viele Programme schnell ausgebucht sind.

  • Abu Dhabi Falcon Hospital
    • Tourzeiten: Sonntag bis Donnerstag, 10:00 & 14:00 Uhr
    • Dauer: Ca. 2 Stunden
    • Kosten: 170 AED pro Person
    • Highlights: Besuch der Falkenklinik, interaktive Demonstrationen, Möglichkeit, einen Falken auf den Arm zu nehmen
  • Falknerei-Erlebnisse in der Wüste
    • Anbieter: Zahlreiche Wüstensafari-Veranstalter
    • Inklusive: Falkenvorführungen, Saluki-Hundeshows, Kamelreiten, traditionelles Essen
    • Empfohlene Orte: Dubai Desert Conservation Reserve, Al Ain, Liwa-Wüste
  • Wichtige Veranstaltungen
    • President’s Cup Falcon Competition (ab 10. Januar 2025)
    • UAE Falconers League (jährlich, verschiedene Termine)
    • Abu Dhabi International Hunting and Equestrian Exhibition (ADIHEX)

Ob als Zuschauer oder Teilnehmer – die Falknerei in Abu Dhabi ist ein unvergessliches Erlebnis, das tiefe Einblicke in die arabische Kultur bietet.

Ein traditionelles Emirati-Dinner mit Beduinen-Geschichten 

Eine kulinarische und kulturelle Reise in die Traditionen der Emirate

Ein kulturelles Erbe voller Tradition

Ein traditionelles Emirati-Dinner mit Beduinen-Geschichten ist weit mehr als nur eine Mahlzeit – es ist eine Reise in die Geschichte, Werte und Traditionen der Vereinigten Arabischen Emirate. Drei wesentliche Elemente stehen dabei im Mittelpunkt: Gastfreundschaft, Essen und Geschichtenerzählen.

Die Gastfreundschaft der Emiratis hat tiefe Wurzeln in der beduinischen Kultur und der islamischen Lehre. In der rauen Wüste war es überlebenswichtig, Reisenden Schutz, Wasser und Nahrung zu bieten. Bis heute gilt die Bewirtung von Gästen als Ehre und Zeichen des Respekts, denn im Islam werden Gäste als Geschenk Allahs betrachtet. Diese Herzlichkeit zeigt sich in der Art, wie Besucher empfangen und umsorgt werden.

Das Essen nimmt eine zentrale Rolle in der sozialen Kultur der Emiratis ein. Typische Gerichte bei einem traditionellen Dinner sind Al Harees (ein langsam gekochtes Weizen-Fleisch-Gericht), Machboos (ein würziges Reisgericht mit Lamm oder Huhn) und Luqaimat (frittierte Teigbällchen mit Dattelsirup). Diese Gerichte werden seit Jahrhunderten nach überlieferten Rezepten zubereitet und in geselliger Runde geteilt.

Ein weiteres zentrales Element eines Emirati-Dinners ist das Geschichtenerzählen, eine Kunstform, die Wissen, Traditionen und Werte über Generationen weitergibt. Ältere Emiratis erzählen Geschichten über das frühere Leben in der Wüste, das Perltauchen oder berühmte Kamelrennen. Diese Erzählungen stärken den sozialen Zusammenhalt und bewahren das kulturelle Erbe des Landes.

Ein Emirati-Dinner mit Beduinen-Geschichten ist also weit mehr als eine kulinarische Erfahrung – es ist ein Eintauchen in die Identität und Geschichte der Emirate, das soziale Bindungen stärkt und traditionelle Werte lebendig hält.

Tradition hautnah erleben

Ein traditionelles Emirati-Dinner bietet Besuchern nicht nur eine Gelegenheit, lokale Gerichte zu probieren, sondern auch tief in die emiratische Kultur einzutauchen.

  • Kulinarische Highlights:
    • Al Harees – Ein cremiges Weizen-Fleisch-Gericht, das traditionell über mehrere Stunden gekocht wird.
    • Machboos – Ein würziges Reisgericht mit Safran, Kardamom und getrockneter Limette.
    • Luqaimat – Süße, frittierte Teigbällchen, serviert mit Dattelsirup und Sesam.
    • Tharid – Ein Eintopf aus Fleisch, Gemüse und Brot, oft während des Ramadan serviert.
  • Authentische Erlebnisse:
    • Traditionelles Geschichtenerzählen: Ältere Emiratis teilen Legenden und persönliche Erlebnisse aus vergangenen Zeiten.
    • Gastfreundschaftsrituale: Gäste werden feierlich begrüßt, oft mit Datteln und arabischem Kaffee.
    • Gemeinsames Speisen: Die Mahlzeit wird im traditionellen Stil auf dem Boden sitzend eingenommen, was die Geselligkeit fördert.
    • Arabischer Kaffee & Datteln: Eine altehrwürdige Geste der Gastfreundschaft, die oft vor oder nach der Mahlzeit zelebriert wird.
    • Diskussionen über Traditionen: Gastgeber erklären Bräuche und erzählen vom Wandel der emiratischen Gesellschaft.

Dieses Erlebnis verbindet kulinarischen Genuss mit lebendiger Kultur und gibt Besuchern das Gefühl, Teil einer uralten Tradition zu sein.

So wird Ihr Erlebnis perfekt

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein authentisches Emirati-Dinner mit Geschichtenerzählen in Abu Dhabi zu erleben.

  • Emirates Heritage Club
    • Veranstaltet traditionelle Dinner in der Al Ain Wüste
    • Inklusive Musik, Tanz, Sternegucken und Geschichtenerzählen
    • Authentische emiratische Gerichte in Buffetform
  • Bedouin Camp Experience
    • Findet in einem traditionellen Beduinencamp in der Wüste statt
    • Bietet Kamelreiten, Henna-Malerei und traditionelle Unterhaltung
    • 4-Sterne-Buffet mit emiratischer Küche
  • Sheikh Mohammed Centre for Cultural Understanding
    • Kulturelle Mahlzeiten in einem historischen Windturmhaus
    • Möglichkeit, mit Emiratis zu interagieren und ihre Kultur zu verstehen
  • Arabian Nights Village
    • Betreibt authentische Beduinen-Camps mit lokaler Küche und Unterhaltung
    • Fokus auf kulturelle Erlebnisse in der Wüste
  • Private Wüstensafaris mit Emirati-Dinner
    • Kombination aus Offroad-Safari und Abendessen in einem Beduinencamp
    • Beinhaltet Geschichtenerzählen und interaktive Kulturelemente

Reservierungen sind erforderlich, besonders in der Hochsaison. Viele Erlebnisse beinhalten einen Hoteltransfer, und es wird empfohlen, bequeme und respektvolle Kleidung zu tragen. Die meisten Veranstaltungen starten am späten Nachmittag und dauern bis in die Abendstunden.

Ein traditionelles Emirati-Dinner ist die perfekte Gelegenheit, nicht nur die emiratische Küche zu genießen, sondern auch die berühmte Gastfreundschaft der Region aus erster Hand zu erleben.

Das Al Dhafra Festival – Authentische Emirati-Kultur erleben 

Eine der größten Feierlichkeiten der Beduinenkultur, die Tradition und Moderne vereint.

Ein kulturelles Erbe voller Tradition

Das Al Dhafra Festival ist eines der bedeutendsten kulturellen Ereignisse der Vereinigten Arabischen Emirate und feiert die tief verwurzelten Traditionen der Beduinen. Es findet jedes Jahr zwischen Oktober und Januar in der Region Al Dhafra statt und dient als Plattform zur Bewahrung des kulturellen Erbes. Die nächste Ausgabe ist vom 20. November bis 5. Dezember 2025 geplant.

Das Festival spielt eine zentrale Rolle bei der Weitergabe traditioneller Praktiken in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft. Es gilt als die größte Präsentation des Beduinenlebens weltweit und hebt die enge Verbindung der Emiratis zu ihrer Wüstenherkunft hervor. Besonders im Mittelpunkt steht die Förderung der Zucht reinrassiger Kamele, die seit Jahrhunderten ein essenzieller Bestandteil der emiratischen Kultur sind.

Neben den berühmten **Kamelschönheitswettbewerben („Mazayna“) ** umfasst das Festival zahlreiche kulturelle und sportliche Aktivitäten, darunter Falknerei, Pferde- und Windhundrennen, traditionelle Musik und Tanzvorführungen sowie Handwerkskunst. Es ist nicht nur ein Fest für Einheimische, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit für Besucher, die Authentizität und Gastfreundschaft der emiratischen Kultur hautnah zu erleben.

Tradition hautnah erleben

Das Al Dhafra Festival bietet eine breite Palette an Veranstaltungen, die die Beduinenkultur auf eindrucksvolle Weise präsentieren:

  • Mazayna – Kamelschönheitswettbewerb: Das Herzstück des Festivals, bei dem Tausende von Kamelen in verschiedenen Kategorien um Preise konkurrieren.
  • Kamelrennen: Die traditionellste Sportart der Emirate, bei der Kamele Spitzengeschwindigkeiten von über 60 km/h erreichen.
  • Falknerei-Wettbewerbe: Einblick in die jahrhundertealte Kunst der Falkenjagd, die fest in der emiratischen Identität verankert ist.
  • Pferderennen & Saluki-Windhundrennen: Dynamische Wettbewerbe mit den traditionsreichen Rassen der Region.
  • Handwerkskunst & Beduinenmarkt: Besucher können Web- und Stickkunst bewundern und einzigartige Souvenirs erwerben.
  • Traditionelle Tanz- und Musikdarbietungen: Authentische Aufführungen, die die Lebensweise der Beduinen widerspiegeln.
  • Kulinarische Erlebnisse: Verkostung lokaler Spezialitäten sowie Wettbewerbe zur Zubereitung traditioneller emiratischer Gerichte.
  • Dattel- und Milch-Wettbewerbe: Prämierungen für die besten Datteln, Milchprodukte und die Verpackungstraditionen der Region.

Das Festival vereint jahrhundertealte Traditionen mit modernen Elementen und bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, die Kultur der Emirate intensiv zu erleben.

So wird Ihr Erlebnis perfekt

Das Al Dhafra Festival 2025 findet vom 21. Oktober 2024 bis zum 30. Januar 2025 in der Region Al Dhafra, ca. 15 km südlich von Madinat Zayed, statt. Wichtige Veranstaltungen:

  • Sweihan Mazayna: 21. Oktober – 28. Oktober 2024
  • Razeen Mazayna: 14. November – 21. November 2024
  • Madinat Zayed Mazayna: 12. Dezember – 19. Dezember 2024
  • Al Dhafra Festival Mazayna: 11. Januar – 30. Januar 2025

Anreise:

  • Mit dem Auto: Von Madinat Zayed aus über die Hauptstraße (E45) in Richtung Festivalgelände.
  • Mit dem Bus: Shuttlebusse vom zentralen Busbahnhof in Madinat Zayed (ca. 20–30 Minuten, 5 AED).
  • Mit dem Taxi/Ridesharing: Dienste wie Careem oder Uber sind verfügbar (Fahrt ca. 20–30 AED).

Das Festival ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Eintrittsbeschränkungen gibt es nicht, sodass auch Touristen problemlos teilnehmen können. Es empfiehlt sich jedoch, frühzeitig zu kommen, um die besten Plätze für beliebte Wettbewerbe wie die Kamelschönheitswettbewerbe zu sichern.

Besucher sollten bequeme Kleidung tragen, Sonnenschutz mitbringen und ausreichend Wasser dabeihaben, da das Festival unter freiem Himmel stattfindet und stark besucht ist.

Das Al Dhafra Festival ist ein einmaliges Erlebnis, das tiefe Einblicke in das kulturelle Erbe der Emirate ermöglicht und die enge Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart erlebbar macht.

Henna-Kunst und traditionelle Emirati-Hochzeitsrituale erleben 

Eine festliche Tradition, die Schönheit, Gemeinschaft und Segen vereint

Ein kulturelles Erbe voller Tradition

Henna-Kunst ist tief in der emiratischen Kultur verwurzelt und gilt als Symbol für Glück, Schutz und Schönheit. Seit Jahrhunderten schmücken Frauen ihre Hände und Füße mit kunstvollen Mustern aus Henna, insbesondere bei Hochzeiten und religiösen Festen.

Ein zentraler Bestandteil der emiratischen Hochzeitstradition ist die Henna-Nacht, die zwei bis drei Tage vor der Hochzeit gefeiert wird. Dabei kommen die weiblichen Verwandten und Freundinnen der Braut zusammen, um mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten zu feiern. Der Höhepunkt der Zeremonie ist das kunstvolle Auftragen von Henna durch eine professionelle Künstlerin – ein Ritual, das Segen und Wohlstand für die Ehe bringen soll.

Die Designs variieren von traditionellen Blumen- und Rankenmuster bis hin zu geometrischen Formen, die Schutz und Fruchtbarkeit symbolisieren. Während früher einfache Muster bevorzugt wurden, haben moderne Henna-Künstler die Technik weiterentwickelt und erschaffen heute filigrane, detaillierte Kunstwerke.

Henna wird nicht nur bei Hochzeiten, sondern auch bei anderen festlichen Anlässen wie Eid, Verlobungen und Geburtstagsfeiern verwendet. Es ist ein Ausdruck von Tradition und kulturellem Stolz, der in den VAE von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Tradition hautnah erleben

Besucher in Abu Dhabi können Henna-Kunst und traditionelle Hochzeitsrituale auf vielfältige Weise erleben:

  • Henna-Malerei in Wüstencamps: Viele Wüstensafaris bieten die Möglichkeit, sich traditionelle arabische Muster oder moderne Designs auftragen zu lassen. Die Preise variieren je nach Komplexität des Designs.
  • Henna-Salons: Spezialisten wie Shifaz Henna in Abu Dhabi bieten kunstvolle Henna-Muster für Einheimische und Touristen an. Hier kann man zwischen klassischen und modernen Designs wählen.
  • Workshops zur Henna-Kunst: Im "How to Make Henna Workshop" in Abu Dhabi lernen Teilnehmer die Herstellung und Anwendung von Henna und entdecken die kulturellen Hintergründe dieser Kunstform.
  • Traditionelle Hochzeitsvorführungen: Kulturelle Zentren und hochklassige Hotels wie das Emirates Palace organisieren Erlebnisse, bei denen Besucher Emirati-Hochzeiten miterleben oder sogar aktiv daran teilnehmen können.
  • Kulturelle Festivals und öffentliche Hochzeitszeremonien: Während spezieller Veranstaltungen in den VAE können Besucher an Nachstellungen traditioneller Hochzeitsrituale wie der Al-Henna-Zeremonie oder der Zaffa-Hochzeitsprozession teilnehmen.

Diese Erlebnisse bieten einen einzigartigen Einblick in die Welt der Emirati-Traditionen und lassen Besucher aktiv an dieser lebendigen Kultur teilhaben.

So wird Ihr Erlebnis perfekt

Abu Dhabi bietet zahlreiche Möglichkeiten, Henna-Kunst und Hochzeitsrituale authentisch zu erleben:

  • Henna-Salons in Abu Dhabi:
    • Professionelle Henna-Künstler bieten Dienstleistungen wie Braut-Henna, traditionelle Muster und individuelle Designs an.
    • Zu den renommierten Salons zählen Shifaz Henna und weitere Spezialisten.
  • Kulturelle Hochzeitszeremonien:
    • Viele Kulturzentren in Abu Dhabi organisieren interaktive Erlebnisse mit traditionellen Hochzeitselementen wie der Henna-Nacht oder der Zaffa-Prozession.
    • Einige luxuriöse Resorts wie das Al Maya Island Resort bieten spezielle Programme, bei denen Gäste an nachgestellten Emirati-Hochzeiten teilnehmen können.
  • Beste Reisezeit für Outdoor-Erlebnisse:
    • Die Monate von Oktober bis April bieten ideale Bedingungen für kulturelle Festivals und Hochzeitszeremonien im Freien.
  • Buchungstipps:
    • Wer ein authentisches Erlebnis sucht, sollte gezielt spezialisierte Henna-Salons und Kulturzentren ansteuern, da viele allgemeine Schönheitssalons nicht die traditionelle Kunstform bieten.

Ob in einem Henna-Salon, bei einer Hochzeitszeremonie oder im Rahmen eines Wüstencamps – die Henna-Kunst und ihre Bedeutung in der Emirati-Kultur zu erleben, ist ein faszinierender und unvergesslicher Bestandteil einer Reise nach Abu Dhabi.

Kulturelle Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Abu Dhabi bietet weit mehr als moderne Architektur und luxuriöse Resorts – es ist ein Ort, an dem jahrhundertealte Traditionen lebendig bleiben. Ob die beeindruckende Kunst der Falknerei, die festliche Henna-Nacht, ein traditionelles Emirati-Dinner oder das authentische Al Dhafra Festival – diese Erlebnisse ermöglichen es Besuchern, die emiratische Kultur hautnah zu spüren. Wer Abu Dhabi wirklich verstehen will, sollte nicht nur schauen, sondern erleben.

Entdecken Sie den Orient mit Experten, die jeden Winkel selbst erkundet haben

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Orient nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren