Einreisebestimmungen für Ägypten
Was Sie für die Einreise nach Ägypten wissen müssen – von Visaarten bis zu aktuellen Sonderregelungen.
Was Sie für die Einreise nach Ägypten wissen müssen – von Visaarten bis zu aktuellen Sonderregelungen.
Ägypten zählt zu den beliebtesten Reisezielen im Nahen Osten – ob für Badeurlaub am Roten Meer, kulturelle Entdeckungsreisen ins Niltal oder Wüstenerlebnisse der besonderen Art. Doch so faszinierend das Land auch ist, eine entspannte Ankunft beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Denn wer sich nicht rechtzeitig über die geltenden Einreisebestimmungen informiert, riskiert unnötige Komplikationen noch vor Reisebeginn – oder sogar bei der Einreise selbst.
Fehlende Dokumente, falsch ausgestellte Visa oder Unklarheiten bei der Einreise mit Kindern zählen zu den häufigsten Ursachen für Verzögerungen und Einreiseverweigerungen. Umso wichtiger ist es, sich auf verlässliche Quellen zu stützen. Das Auswärtige Amt, die ägyptische Botschaft sowie offizielle Reiseportale bieten regelmäßig aktualisierte und rechtlich geprüfte Informationen für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige. Wer diese Hinweise ernst nimmt und die eigenen Reisedokumente sowie das gewählte Visum sorgfältig prüft, legt den Grundstein für eine reibungslose und sorgenfreie Reise nach Ägypten.
- Verfügbare Visumtypen für deutsche Staatsangehörige
- Dokumente für die Beantragung eines ägyptischen Visums
- Visumbeantragung bei Botschaften oder Konsulaten
- Visumbeantragung bei Ankunft (Visa on Arrival)
- Beantragung eines e-Visas für Ägypten
- Kosten und Gebühren der Visumtypen
- Aktuelle Änderungen oder Entwicklungen der Einreisebestimmungen
Verfügbare Visumtypen für deutsche Staatsangehörige
Wer nach Ägypten reist, sollte sich vorab mit den verschiedenen Visumtypen vertraut machen. Denn je nach Reisezweck – sei es Urlaub, Geschäftsreise oder ein längerer Familienbesuch – gelten unterschiedliche Anforderungen, Verfahren und Gültigkeitszeiträume. Für deutsche Staatsangehörige stehen mehrere Visaoptionen zur Verfügung, die jeweils an bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Eine gute Vorbereitung hilft, unnötige Komplikationen zu vermeiden und den richtigen Visumtyp für Ihre persönliche Reisesituation zu wählen.
Touristenvisa
Das Touristenvisum ist die gängigste Visumart für Reisen nach Ägypten und eignet sich ideal für Urlaub, Rundreisen oder Besuche bei Freunden. Es berechtigt in der Regel zu einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen und kann bei Bedarf auf bis zu drei Monate verlängert werden. Die Beantragung ist unkompliziert und auf mehreren Wegen möglich: online als e-Visa, bei der ägyptischen Botschaft oder als Visa on Arrival bei Ankunft an internationalen Flughäfen wie Kairo, Hurghada oder Luxor.
Reisende benötigen einen mindestens sechs Monate gültigen Reisepass – bei Einreise mit dem Personalausweis ist zusätzlich eine spezielle Einreisekarte erforderlich, wobei zu beachten ist, dass der Personalausweis nicht überall im Land als offizielles Ausweisdokument akzeptiert wird. Das Touristenvisum bietet eine flexible und schnelle Möglichkeit, Ägypten zu bereisen – vorausgesetzt, alle Angaben und Unterlagen stimmen.
Dokumente für die Beantragung eines ägyptischen Visums
Wer nach Ägypten reisen möchte, benötigt in den meisten Fällen ein Visum – und damit auch eine Reihe spezifischer Unterlagen, die je nach Visumtyp leicht variieren können. Um Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung oder gar eine Ablehnung zu vermeiden, ist es wichtig, alle geforderten Dokumente vollständig und korrekt einzureichen. Gerade beim Touristenvisum, das die gängigste Variante für Privatreisende darstellt, gelten bestimmte Standards, die unbedingt beachtet werden sollten.
Benötigte Unterlagen für das Touristenvisum
Für ein ägyptisches Touristenvisum müssen Sie in der Regel folgende Unterlagen bereithalten:
- Reisepass: Der Pass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und mindestens eine leere Seite für das Visum enthalten. Fehlerhafte Angaben zur Passnummer oder zum Ablaufdatum zählen zu den häufigsten Ablehnungsgründen.
- Visumantragsformular: Dieses muss vollständig, korrekt und gut leserlich ausgefüllt sowie unterschrieben sein. Achten Sie besonders auf die korrekte Schreibweise Ihres Namens und Ihrer Passdaten.
- Biometrische Passfotos: Zwei identische Fotos im Format 2 x 2 Zoll, aufgenommen vor weißem Hintergrund und mit neutralem Gesichtsausdruck. Brillen und Kopfbedeckungen sind nur aus religiösen Gründen erlaubt.
- Nachweis des Reisezwecks: Für ein Touristenvisum werden meist eine Hotelbuchung sowie ein Rückflugticket verlangt. Diese Nachweise dienen zur Bestätigung Ihrer Reiseabsicht.
- Visagebühr: Die Gebühren variieren je nach Visumtyp. Beim „Visa on Arrival“ ist die Zahlung in bar am Flughafen erforderlich, beim eVisa erfolgt die Bezahlung online.
- E-Mail-Adresse und Zahlungsmittel (für eVisa): Für das elektronische Visum benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse zur Zustellung des Visums sowie eine Kredit- oder Debitkarte zur Zahlung.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der korrekten Einreichung aller Unterlagen gelten. Selbst kleine Abweichungen – etwa ein falsch geschriebener Name oder ein fehlendes Passfoto – können zu Rückfragen oder Ablehnungen führen. Auch Finanzierungsnachweise können im Einzelfall verlangt werden. Wer frühzeitig und sorgfältig alle Unterlagen vorbereitet, erspart sich unnötigen Stress bei der Visumbeantragung – und freut sich auf einen entspannten Start in den Ägyptenurlaub.
Visumbeantragung bei Botschaften oder Konsulaten
Die persönliche Beantragung eines Visums bei einer ägyptischen Botschaft oder einem Generalkonsulat in Deutschland ist eine verlässliche Möglichkeit für alle, die ihre Reise besonders sorgfältig planen möchten – oder aus bestimmten Gründen kein Visum bei Ankunft oder online beantragen können. Dieser Weg wird unter anderem empfohlen, wenn die Einreise auf dem Land- oder Seeweg erfolgt oder ein längerer oder spezieller Aufenthalt geplant ist. Auch für Reisende, die individuelle Fragen klären möchten oder besonderen Wert auf persönliche Betreuung legen, bietet sich dieser Weg an.
In Deutschland stehen dafür drei ägyptische Auslandsvertretungen zur Verfügung: die Botschaft in Berlin sowie die Generalkonsulate in Frankfurt am Main und Hamburg. Welche Vertretung zuständig ist, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Die Bearbeitungszeit liegt in der Regel bei zwei bis fünf Werktagen – vorausgesetzt, alle Unterlagen sind vollständig und korrekt eingereicht.
Schritte und Verfahren
Die Beantragung eines Visums über eine Botschaft oder ein Konsulat gliedert sich in mehrere gut strukturierte Schritte:
- Vorbereitung der Unterlagen:
Erforderlich sind ein mindestens sechs Monate gültiger Reisepass mit freier Seite, zwei aktuelle biometrische Passfotos, das ausgefüllte Antragsformular und Kopien der Passseite mit den persönlichen Daten. Zusätzlich können Nachweise wie Hotelbuchungen oder Rückflugtickets verlangt werden. Die Visagebühr beträgt derzeit 25 Euro zuzüglich 3 Euro Bearbeitungsgebühr – zahlbar ausschließlich in bar. - Terminvereinbarung:
Termine müssen im Voraus direkt bei der jeweiligen Vertretung vereinbart werden. Vor dem Termin sollte überprüft werden, ob alle Unterlagen vollständig und korrekt sind. - Persönliche Abgabe:
Die Antragstellung erfolgt persönlich vor Ort. Nach Einreichung und Prüfung der Dokumente sowie Zahlung der Gebühr wird das Visum entweder in den Pass eingetragen oder separat ausgestellt. - Abholung:
Das fertige Visum kann persönlich abgeholt oder – je nach Konsulat – per Post zugesendet werden. Eine Expressbearbeitung ist in der Regel nicht möglich.
Besonderheiten gelten für Inhaber von Dienst- oder Diplomatenpässen sowie Doppelstaatsangehörige. Letztere werden bei der Einreise ausschließlich als ägyptische Staatsbürger behandelt und unterliegen den nationalen Gesetzen des Landes.
Visumbeantragung bei Ankunft (Visa on Arrival)
Für viele Reisende ist es die unkomplizierteste Option: das Visum bei Ankunft, auch „Visa on Arrival“ genannt. Wer sich kurzfristig für eine Ägyptenreise entscheidet, kann dieses Touristenvisum direkt an mehreren internationalen Flughäfen im Land erhalten – ganz ohne vorherigen Antrag. Dennoch gibt es einige wichtige Voraussetzungen und Einschränkungen, die Sie kennen sollten.
Voraussetzungen und Bedingungen
Das Visa on Arrival steht ausschließlich deutschen Staatsbürgern zur Verfügung, die über einen der internationalen Flughäfen in Ägypten einreisen – darunter Kairo, Hurghada, Sharm El Sheikh, Marsa Alam, Luxor und Assuan. Eine Einreise über Land- oder Seeweg ist mit dieser Visumsoption nicht möglich; hier ist ein Visum im Voraus erforderlich.
Voraussetzung für die Erteilung ist ein gültiger Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate Gültigkeit besitzt. Wichtig: Der Pass muss ein eingetragenes Geschlecht („M“ oder „F“) enthalten. Das Visa on Arrival gilt ausschließlich für touristische Aufenthalte mit einer maximalen Dauer von 30 Tagen.
Die Standardgebühr beträgt 25 US-Dollar (zahlbar in bar oder in Euro am Bankschalter vor der Passkontrolle). Eine Besonderheit gilt im Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Oktober 2025: An den Flughäfen Luxor und Assuan wird das Visum kostenlos ausgestellt.
Zwar sind bei der Einreise keine weiteren Unterlagen zwingend erforderlich, es wird jedoch dringend empfohlen, ein Rückflugticket und gegebenenfalls Buchungsnachweise für die Unterkunft mitzuführen. Für Inhaber von Dienst- oder Diplomatenpässen ist diese Visumsform nicht gültig – hier ist eine Beantragung über die ägyptische Botschaft notwendig.
Beantragung eines e-Visas für Ägypten
Für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das e-Visa eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeiten, ein Visum für Ägypten zu erhalten. Der gesamte Antragsprozess erfolgt online – ohne Termin bei der Botschaft, ohne Wartezeiten am Flughafen. Damit eignet sich das e-Visa besonders für alle, die ihre Reise bequem von zu Hause aus vorbereiten möchten.
Erhältlich ist das e-Visa in zwei Varianten: als Visum für eine einmalige Einreise (gültig für drei Monate, mit einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen) oder als Visum für mehrfache Einreisen (gültig für sechs Monate). Es berechtigt zur Einreise per Flugzeug, Auto oder Kreuzfahrtschiff – nicht aber für alle Reisezwecke oder Personengruppen. Geschäftsreisende oder Inhaber von Diplomatenpässen müssen weiterhin ein Visum über die Botschaft beantragen. Auch wenn das e-Visa viele Vorteile bietet, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend, um Ablehnungen zu vermeiden.
Prozessbeschreibung
Die Beantragung des e-Visas erfolgt über das offizielle ägyptische e-Visa-Portal (visa2egypt.gov.eg). Zunächst erstellen Sie ein Benutzerkonto und bestätigen dieses über einen Link in Ihrer E-Mail. Nach dem Login wählen Sie den gewünschten Visumtyp (Einzel- oder Mehrfacheinreise) und füllen das digitale Formular mit den erforderlichen Angaben aus – darunter Name, Passnummer, Reisedaten und Kontaktinformationen.
Anschließend laden Sie einen Scan Ihres Reisepasses sowie ein aktuelles digitales Passfoto hoch. Die Bezahlung der Visumgebühr erfolgt sicher per Kredit- oder Debitkarte. Die Bearbeitungszeit beträgt meist etwa drei Werktage; das bewilligte Visum wird Ihnen per E-Mail als PDF zugeschickt. Dieses Dokument drucken Sie am besten aus und legen es bei der Einreise gemeinsam mit dem Reisepass vor.
Für den Antrag benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, eine gültige E-Mail-Adresse sowie einen PDF-Reader. Ein Scanner oder Smartphone zum Digitalisieren der Dokumente ist ebenfalls hilfreich. Wichtig: Das e-Visa sollte spätestens sieben bis zehn Tage vor Abreise beantragt werden, da kurzfristige Anträge nicht garantiert rechtzeitig bearbeitet werden.
Kosten und Gebühren der Visumtypen
Die Wahl des richtigen Visumtyps für Ihre Ägyptenreise hängt nicht nur vom Reiseanlass, sondern auch vom Budget und der gewünschten Flexibilität ab. Die Kosten variieren je nach Art des Visums – ob vorab beantragt, bei Ankunft ausgestellt oder online gebucht. Für Touristen ist dabei besonders wichtig zu wissen: Die preisgünstigsten und unkompliziertesten Varianten sind in der Regel das E-Visa sowie das Visa on Arrival, die beide mit 25 USD für eine einfache Einreise (Single Entry) zu Buche schlagen. Wer während der Gültigkeitsdauer mehrfach nach Ägypten einreisen möchte, zahlt rund 60 USD für ein Multi-Entry-Visum.
Wird das Visum hingegen im Voraus bei einer Botschaft beantragt, kostet das einfache Touristenvisum etwa 25 EUR plus 3 EUR Bearbeitungsgebühr. Die Preise für ein Mehrfachvisum variieren und können höher ausfallen – je nach Ausstellungsort und Antragsweg. Saisonale Sonderregelungen, etwa eine kostenfreie Einreise über Luxor und Assuan zwischen Mai und Oktober 2025, bieten in bestimmten Fällen zusätzliche Einsparmöglichkeiten.
Zahlungsoptionen
Die Bezahlung der Visumgebühren richtet sich nach dem gewählten Antragsweg. Wer ein E-Visa beantragt, zahlt in der Regel direkt online per Kreditkarte über die offizielle Regierungsplattform. Auch bei Visa on Arrival erfolgt die Zahlung meist in bar und in US-Dollar direkt bei Ankunft – Kleingeld sollte hier idealerweise bereitgehalten werden. Bei der Beantragung über Botschaften oder Konsulate kann die Zahlung per Überweisung, EC-Karte oder bar erfolgen – abhängig von den jeweiligen Vorgaben der Auslandsvertretung.
Zusätzliche Servicegebühren können bei privaten Visa-Agenturen anfallen, insbesondere wenn Expressbearbeitungen gewünscht werden. Hier werden teilweise Gesamtpreise von über 100 Euro fällig – inklusive Bearbeitung und Versicherungsschutz. Wichtig zu wissen: Bei Ablehnung eines Antrags wird der offizielle Gebührenanteil in der Regel nicht erstattet. Einige Anbieter bieten jedoch eine Rückerstattung der Servicegebühren oder optionale Gebührenschutz-Versicherungen, falls die Reise z. B. krankheitsbedingt storniert werden muss. Ein Blick auf das Kleingedruckte lohnt sich daher.
Aktuelle Änderungen oder Entwicklungen der Einreisebestimmungen
Ägyptens Einreisebestimmungen werden regelmäßig angepasst, um auf sicherheitspolitische Entwicklungen, gesundheitliche Rahmenbedingungen oder tourismuspolitische Ziele zu reagieren. Für Reisende ist es daher unerlässlich, sich vor jeder Reise über die aktuell geltenden Vorschriften zu informieren. Besonders für Individualreisende, die selbstständig planen, können kurzfristige Änderungen zu unerwarteten Hürden führen – etwa beim Visum, bei Reisedokumenten oder bei Sonderregelungen für bestimmte Regionen und Reisezeiträume.
Neue Regelungen
Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Visa-Vergabe für den Sommer 2025: Wer zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober 2025 über die internationalen Flughäfen Luxor oder Assuan einreist, erhält ein kostenloses Touristenvisum. Damit möchte Ägypten gezielt den Tourismus in den kulturhistorisch bedeutenden Regionen Oberägyptens fördern. Für andere Flughäfen wie Kairo oder Hurghada gilt diese Regelung nicht – dort fallen weiterhin die regulären Visumgebühren an.
Zudem wurde für den Zeitraum 12. bis 16. Juni 2025 eine Rückflugticket-Pflicht eingeführt. In dieser Zeit darf die Einreise nur mit einem bereits bestätigten Rückflugticket erfolgen – ein Punkt, der insbesondere für flexible Individualreisende von Bedeutung ist. Um unnötige Probleme bei der Einreise zu vermeiden, empfiehlt sich der Kauf eines kombinierten Hin- und Rückflugtickets.
Auch bei den Reisedokumenten gelten weiterhin strenge Anforderungen: Der Reisepass muss bei Einreise mindestens sechs Monate gültig sein. Die Einreise mit Personalausweis ist zwar möglich, erfordert jedoch eine spezielle Einreisekarte und zwei biometrische Passfotos – zudem wird der Personalausweis nicht überall im Land akzeptiert. Vorläufige Personalausweise sind nicht gültig. Kinder benötigen einen Kinderreisepass, der nicht manuell verlängert worden sein darf.
Wer mit einem e-Visum reist, sollte eine Hotelreservierung oder Einladung mitführen und sich auf eine mögliche Nachfrage nach dem Rückflugnachweis einstellen. Für minderjährige Reisende ohne Begleitung beider Elternteile gelten zusätzliche Anforderungen wie Einverständniserklärungen und Dokumentenkopien der Eltern.
Die Lage in Ägypten kann sich kurzfristig ändern. Besonders für Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel, das Grenzgebiet zu Israel (außer Taba) und entlegene Wüstenregionen bestehen weiterhin Reisewarnungen des Auswärtigen Amts. Reisende sollten daher vor Abreise immer einen aktuellen Blick auf die offiziellen Hinweise des Auswärtigen Amts, der ägyptischen Botschaft oder des E-Visa-Portals werfen.
Entdecken Sie den Orient mit Experten, die jeden Winkel selbst erkundet haben
Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.
Wir kennen den Orient nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.
Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.
Experten für Ihre Orient Reise