Innenansicht eines modernen Flughafens mit Check-in-Automaten und Reisenden
© Einreisebestimmungen für Bahrain

Einreisebestimmungen für Bahrain

Alles Wichtige zur Einreise nach Bahrain – von Visum bis Zollbestimmungen, kompakt erklärt für Individualreisende.

Alles Wichtige zur Einreise nach Bahrain – von Visum bis Zollbestimmungen, kompakt erklärt für Individualreisende.

Die Einreisebestimmungen spielen für Ihre Reiseplanung eine zentrale Rolle. Für Individualreisende ist es besonders wichtig, die verschiedenen Visakategorien, geltenden Vorschriften und aktuellen Entwicklungen im Blick zu behalten, denn je nach Reisezweck und Herkunftsland gelten unterschiedliche Regelungen.

Dieser Artikel gibt Ihnen einen kompakten Überblick über alle relevanten Einreisevorgaben für Bahrain – von Visumspflicht und Visatypen über den Antragsprozess bis hin zu Zollbestimmunge

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 25. August 2025

Visumanforderungen für Bahrain

Die Einreise nach Bahrain ist grundsätzlich visumspflichtig – allerdings unterscheiden sich die Anforderungen je nach Staatsangehörigkeit, Reisezweck und Aufenthaltsdauer. Bahrain bietet dafür verschiedene Visaoptionen an, die sowohl kurzfristige Reisen als auch längere Aufenthalte ermöglichen. Während viele Reisende ihr Visum bequem online beantragen oder bei der Ankunft erhalten können, gelten für bestimmte Länder oder Reisezwecke besondere Regelungen. Daher ist es für Individualreisende essenziell, sich im Vorfeld mit den aktuellen Bestimmungen vertraut zu machen.

Staatsangehörigkeiten und Visumpflicht

Für die meisten internationalen Besucher gilt: Ein Visum ist für die Einreise nach Bahrain erforderlich. Bürgerinnen und Bürger der EU, der Schweiz, Österreichs, der Türkei und vieler weiterer Staaten können ein Visum entweder vorab online (E-Visum) oder bei Ankunft am Flughafen beantragen. Beide Optionen sind unkompliziert und eignen sich gut für touristische oder geschäftliche Kurzaufenthalte.

Ausnahmen bestehen für Angehörige der Golfkooperationsrat-Staaten (GCC), also Kuwait, Katar, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Sie benötigen kein Visum und dürfen mit ihrem nationalen Personalausweis nach Bahrain einreisen – eine Sonderregelung, die die Reisefreiheit innerhalb der Region fördert. Auch Inhaber diplomatischer oder spezieller Dienstpässe aus Ländern wie Frankreich, Japan oder Israel dürfen für bis zu 90 Tage visumfrei einreisen.

Für Staatsangehörige bestimmter Länder wie Iran, Kosovo oder Nordkorea gelten hingegen strengere Auflagen: Sie benötigen nicht nur ein Visum, sondern auch einen bahrainischen Sponsor – etwa eine Privatperson oder Firma, die für den Aufenthalt bürgt. Grundsätzlich muss der Reisepass aller Besucher bei Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein. Wer auf der sicheren Seite sein möchte, sollte sich vorab bei offiziellen Stellen über die aktuell geltenden Anforderungen für das eigene Herkunftsland informieren.

Visatypen für Bahrain

Touristenvisa – die richtige Wahl für Ihren Urlaub

Wer Bahrain als Tourist bereisen möchte, benötigt in den meisten Fällen ein Visum – doch die Einreise ist unkompliziert und gut organisiert. Individualreisende aus Deutschland und vielen weiteren Ländern haben die Wahl zwischen einem elektronischen Visum (e-Visum) oder einem Visa-on-Arrival, das direkt bei der Ankunft im Land ausgestellt wird.

Das e-Visum bietet den Vorteil, dass es vorab online beantragt werden kann – ideal für alle, die ihre Reise gern im Voraus planen. Es ist in verschiedenen Varianten verfügbar, mit Aufenthaltsdauern von 14, 30 oder bis zu 90 Tagen, und für ein ganzes Jahr gültig. Die Beantragung erfolgt über die offizielle Plattform der bahrainischen Einwanderungsbehörde.

Alternativ gibt es das Visa-on-Arrival, das für viele Staatsangehörige – darunter auch deutsche Reisende – bei der Einreise erhältlich ist. Es wird in der Regel für 14 oder 30 Tage ausgestellt und kann gegen eine Gebühr am Flughafen beantragt werden.

Unabhängig vom Visumstyp gilt: Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein. Touristenvisa berechtigen ausschließlich zu privaten Aufenthalten wie Urlaub, Familienbesuchen oder Freizeitaktivitäten – eine berufliche Tätigkeit ist nicht erlaubt. Wer Bahrain entspannt und sicher entdecken möchte, sollte rechtzeitig das passende Visum wählen und sich über die aktuellen Bestimmungen informieren.

Visumantragsprozess

Wer nach Bahrain reisen möchte, muss zunächst den passenden Visumtyp wählen und den entsprechenden Antrag stellen. Der genaue Ablauf hängt davon ab, ob Sie Ihr Visum vorab online, über eine Botschaft oder direkt bei der Ankunft beantragen. Unabhängig vom Verfahren ist eine frühzeitige Vorbereitung empfehlenswert – so vermeiden Sie unnötige Verzögerungen bei der Einreise.

Elektronische Visumantragstellung

Die bequemste und für viele Reisende empfohlene Variante ist das e-Visum, das online über das offizielle Portal des bahrainischen Innenministeriums beantragt werden kann. Der Antrag umfasst die Eingabe persönlicher Daten, das Hochladen notwendiger Unterlagen wie Reisepasskopie, Rückflugticket und Hotelbestätigung sowie die Bezahlung der Visagebühr.

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3 bis 5 Werktage, in Einzelfällen auch kürzer. Nach Genehmigung erhalten Sie das Visum per E-Mail – es sollte entweder ausgedruckt oder digital mitgeführt werden. Das e-Visum ist ab Ausstellung 30 Tage gültig und erlaubt Aufenthalte von meist 7 bis 14 Tagen, bei bestimmten Nationalitäten (z. B. Großbritannien, Irland) auch länger. Idealerweise beantragen Sie Ihr e-Visum mindestens eine Woche vor Abreise.

Traditionelle Visumantragstellung

Wer sein Visum nicht online beantragen kann oder eine längere Aufenthaltsdauer plant – etwa als Expat, Geschäftsreisender oder bei Familienbesuchen – kann den Antrag auch über eine bahrainische Botschaft oder ein Konsulat im Heimatland stellen. Die Bearbeitungszeiten sind hier unterschiedlich und können bei bestimmten Visaarten mehrere Wochen betragen. Besonders bei Arbeits- oder Aufenthaltsvisa sollte der Antrag deshalb mehrere Wochen im Voraus erfolgen.

Alternativ besteht für viele Staatsangehörige die Möglichkeit eines Visa on Arrival, das direkt bei Einreise am Flughafen gegen Gebühr ausgestellt wird. Die Aufenthaltsdauer beträgt hierbei in der Regel 14 Tage. Diese Option eignet sich besonders für kurzfristige Reisen, ist aber weniger flexibel und empfiehlt sich vor allem dann, wenn es spontan gehen muss.

Erforderliche Dokumente für die Visa-Beantragung

Für die erfolgreiche Beantragung eines Visums nach Bahrain ist eine vollständige und sorgfältige Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen unerlässlich. Abhängig von der Art des Visums – ob touristisch, geschäftlich oder längerfristig – können sich die Anforderungen leicht unterscheiden. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der gängigen Dokumente, die Sie bereithalten sollten.

Grundsätzlich benötigen Sie:

  • Einen gültigen Reisepass, der mindestens drei Monate über das Einreisedatum hinaus gültig ist (empfohlen: sechs Monate). Kinder benötigen einen eigenen Pass.

  • Ein aktuelles Passfoto, das den internationalen biometrischen Anforderungen entspricht.

  • Nachweis der Weiter- oder Rückreise, z. B. ein Flugticket.

  • Nachweis über Ihre Unterkunft, etwa durch eine Hotelbuchung oder eine Einladung eines Gastgebers.

  • Beleg über ausreichende finanzielle Mittel, wie aktuelle Kontoauszüge (für Touristen mindestens 700 € auf drei Monate verteilt).

  • Eine E-Mail-Adresse zur Zustellung des Visums (bei Online-Anträgen).

  • Eine Debit- oder Kreditkarte zur Bezahlung der Visagebühren (bei e-Visa).

  • Ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular.

Je nach Visumtyp gelten zusätzliche Anforderungen:

  • Für Geschäftsvisa ist ein offizielles Einladungsschreiben eines Unternehmens in Bahrain (No Objection Certificate) sowie unter Umständen eine Arbeitsbescheinigung erforderlich.

  • Wer ein Arbeitsvisum beantragt, benötigt einen gültigen Arbeitsvertrag, eine Arbeitserlaubnis von der Labour Market Regulatory Authority (LMRA) und ggf. eine medizinische Untersuchung.

  • Für Familienvisa müssen Verwandtschaftsnachweise (z. B. Heirats- oder Geburtsurkunden) sowie ein finanzieller Nachweis durch den Sponsor vorgelegt werden.

  • Bei Investor- oder Spezialvisa wie dem Golden Residency Visa sind Nachweise über Investitionen oder besondere Qualifikationen erforderlich.

Da sich die Vorgaben je nach Nationalität und Reisezweck unterscheiden können, empfiehlt es sich, die aktuellen Anforderungen vorab bei der zuständigen Botschaft oder auf der offiziellen Website des bahrainischen Innenministeriums zu prüfen.

Visa-on-Arrival in Bahrain

Voraussetzungen und Berechtigungen

Für viele Individualreisende ist das Visa-on-Arrival eine bequeme Möglichkeit, unkompliziert nach Bahrain einzureisen. Staatsangehörige von insgesamt 68 Ländern – darunter alle EU-Mitgliedsstaaten, die Schweiz, Österreich, die Türkei und Russland – können ihr Visum direkt bei der Ankunft am Flughafen erhalten. Auch deutsche Reisende profitieren von dieser Regelung und können ein Visum für einen Aufenthalt von bis zu 14 Tagen gegen eine Gebühr von etwa 5 Bahrainischen Dinar (ca. 12 Euro) beantragen. Für längere Aufenthalte oder mehrfache Einreisen stehen vorab beantragbare e-Visa zur Verfügung.

Damit das Visa-on-Arrival erteilt wird, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Zudem ist ein bestätigtes Rückflugticket sowie ein Unterkunftsnachweis erforderlich – etwa eine Hotelreservierung oder bei privatem Aufenthalt ein Nachweis über den Aufenthaltsstatus der Gastgeber. Zusätzlich müssen Reisende aktuelle Kontoauszüge mit einem Mindestguthaben von etwa 800 US-Dollar vorlegen. Während des Aufenthalts ist jede Form von Erwerbstätigkeit – ob bezahlt oder unbezahlt – untersagt. Eine Verlängerung des Visums ist beim Nationality, Passport and Residence Affairs (NPRA) in Bahrain möglich.

Zollbestimmungen für Bahrain

Wer nach Bahrain reist, sollte sich nicht nur über Visa-Formalitäten, sondern auch über die geltenden Zollbestimmungen informieren. Insbesondere bei der Einfuhr von Bargeld, Geschenken, Technik oder Genussmitteln gelten bestimmte Regeln. Einige Waren sind ganz verboten, andere nur in begrenzten Mengen erlaubt oder unterliegen einer Deklarationspflicht. Wer hier gut vorbereitet ist, vermeidet Verzögerungen bei der Einreise – oder sogar rechtliche Konsequenzen.

Verbotene und beschränkte Artikel

Einige Produkte dürfen bei der Einreise nach Bahrain grundsätzlich nicht eingeführt werden. Dazu zählen Waffen, Drogen, pornografisches Material sowie Betäubungsmittel ohne offizielle Genehmigung. Auch tierische und pflanzliche Souvenirs, die unter das Artenschutzabkommen CITES fallen, benötigen eine vorherige Genehmigung. Zuchtperlen und Elfenbeinprodukte sind ebenfalls tabu.

Besonders streng reguliert ist die Einfuhr von Alkohol. Nur Nicht-Muslime dürfen alkoholische Getränke mitführen – in begrenzten Mengen, die je nach Quelle leicht variieren (z. B. bis zu drei Flaschen Spirituosen oder vier Flaschen Wein). Zu beachten ist auch der hohe Zollsatz von 125 % auf Alkohol. Der Konsum ist nur in lizenzierten Lokalen erlaubt, nicht jedoch in der Öffentlichkeit.

Für Medikamente gilt: Persönliche Arzneimittel sind erlaubt, verschreibungspflichtige Präparate sollten jedoch durch ein ärztliches Attest in englischer Sprache belegt werden. Medikamente mit betäubenden Wirkstoffen sind nur mit spezieller Genehmigung erlaubt. Elektronische Geräte für den Eigengebrauch (wie Laptop oder Smartphone) dürfen problemlos eingeführt werden. Wer jedoch größere Technikmengen mitführt, muss mit einer Deklarationspflicht rechnen.

Auch bei Bargeld und Geschenken gelten Grenzen: Geldbeträge über 6.000 BHD (oder entsprechender Gegenwert in Fremdwährung) müssen deklariert werden. Geschenke dürfen meist nur einen Gesamtwert von 250 bis 300 BHD nicht überschreiten.

Für eine reibungslose Einreise empfiehlt es sich, vorab die aktuellen Informationen der bahrainischen Botschaft oder des Zolls einzuholen – denn Änderungen der Vorschriften sind jederzeit möglich.

Entdecken Sie den Orient mit Experten, die jeden Winkel selbst erkundet haben

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Orient nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine junge Frau sitzt mit Gepäck am Flughafen und benutzt ein Tablet.
© Sicherheitstipps für Bahrain
Sicherheitstipps für Bahrain
Münzen und Banknoten verschiedener Stückelungen auf einem Geldbeutel.
© Währung und Zahlungsmöglichkeiten in Bahrain
Währung und Zahlungsmöglichkeiten in Bahrain