Eine sorgfältig angeordnete Packliste mit Gegenständen wie einem breitkrempigen Hut, Sonnenbrille, Stofftasche, kleiner Blumenstrauß, Ledertasche und Hautpflegeprodukt auf einem weißen Bett.

Packliste für Dubai

Was Sie für Ihre Reise in die Emirate wirklich dabeihaben sollten

Was Sie für Ihre Reise in die Emirate wirklich dabeihaben sollten

Eine gut durchdachte Packliste ist der Schlüssel zu einem stilvollen, sicheren und stressfreien Aufenthalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Ob spektakuläre Skylines, mondäne Strandclubs oder abenteuerliche Wüstentouren – Dubai ist ein Reiseziel der Superlative. Doch genau diese Vielfalt stellt viele Reisende vor die Frage: Was gehört eigentlich in den Koffer für eine Reise in die Emirate? Anders als bei vielen anderen Urlaubszielen treffen in Dubai moderne Urbanität, religiös-kulturelle Gepflogenheiten und extreme klimatische Bedingungen aufeinander – eine Kombination, die eine besondere Sorgfalt bei der Reisevorbereitung erfordert.

Je nach Reisetyp unterscheiden sich auch die Erwartungen: Während Erstbesucher vor allem Wert auf Sicherheit und Orientierung legen, suchen erfahrene Vielreisende nach smarten Tipps für besondere Erlebnisse abseits der bekannten Pfade. Luxusreisende wiederum erwarten ein Höchstmaß an Komfort, Exklusivität und maßgeschneiderter Vorbereitung. Diese Packliste bietet deshalb nicht nur praktische Empfehlungen, sondern berücksichtigt auch die kulturellen Besonderheiten vor Ort, gesundheitliche Vorsorgemaßnahmen und technische Anforderungen – damit Sie bestens vorbereitet in Ihr persönliches Dubai-Abenteuer starten können.

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 25. August 2025

Kleidungsvorschriften und Stil in Dubai

Dubai ist ein Ort, an dem Gegensätze stilvoll aufeinandertreffen: Moderne trifft auf Tradition, Design auf Wüstenabenteuer. Wer sich auf die Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate vorbereitet, sollte daher nicht nur auf modische Vielfalt, sondern auch auf kulturelle Sensibilität und klimatische Gegebenheiten achten. Die richtige Kleidung ist dabei weit mehr als nur ein Komfortfaktor – sie zeigt Respekt gegenüber der Kultur und sorgt für einen unbeschwerten Aufenthalt.

Angemessene Kleidung für Alltag und Anlässe

Für den Alltag in der Stadt, bei Ausflügen oder Besichtigungen empfiehlt sich Kleidung, die sowohl funktional als auch stilvoll ist. Frauen sind mit luftigen Maxikleidern, weiten Hosen und locker geschnittenen Blusen bestens beraten – so lässt sich Hitze gut aushalten, ohne dabei auf Eleganz zu verzichten. Männer greifen idealerweise zu leichten Stoffhosen und Hemden mit kurzen oder langen Ärmeln. In Hotels, Resorts oder Beachclubs darf es gern etwas legerer sein: Shorts, ärmellose Tops und Badebekleidung sind hier willkommen – solange sie Pool- oder Strandbereich nicht verlassen. Fürs Nachtleben oder gehobene Restaurants gilt: gepflegt und dezent. Frauen punkten mit schicken Sommerkleidern oder eleganten Jumpsuits, Männer mit Stoffhose und Hemd – auf Wunsch auch mit leichtem Sakko.

Kulturelle Besonderheiten und Vorschriften

Trotz westlicher Einflüsse legt Dubai in öffentlichen Bereichen Wert auf zurückhaltende Kleidung. Frauen sollten Schultern und Knie bedecken, transparente Stoffe oder tiefe Ausschnitte vermeiden. Männer sollten auf ärmellose Shirts und sehr kurze Hosen verzichten. Beim Besuch von Moscheen sind klare Regeln zu beachten: Frauen müssen Arme, Beine und Haare bedecken – ein Kopftuch ist Pflicht. Männer sollten lange Hosen und idealerweise langärmelige Oberteile tragen. Oft stellen Moscheen traditionelle Gewänder wie Abayas oder Kanduras für Besucher zur Verfügung. Ein leichtes Tuch im Tagesgepäck kann zudem hilfreich sein – etwa zum Bedecken der Schultern oder als Schutz in klimatisierten Räumen. Generell gilt: Ein respektvoller Kleidungsstil ist überall gern gesehen, besonders an öffentlichen Stränden, in Malls und in historischen Vierteln.

Stoffwahl bei Hitze

Das Klima in Dubai verlangt nach cleverer Stoffwahl – besonders in den heißen Sommermonaten mit Temperaturen über 40 °C. Ideal sind atmungsaktive Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen oder hochwertige Mischgewebe, die Feuchtigkeit ableiten und die Haut atmen lassen. Helle Farben reflektieren die intensive Sonne und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Weite Schnitte ermöglichen Luftzirkulation und verhindern Hitzestau – ob Maxikleid, Kaftan oder Tunika. In den kühleren Wintermonaten reicht oft leichte Sommerkleidung für den Tag, abends oder in klimatisierten Räumen empfiehlt sich zusätzlich ein Cardigan oder eine dünne Jacke. Wer Outdoor-Aktivitäten wie eine Wüstensafari plant, sollte auf lange, lockere Kleidung setzen, ergänzt durch Kopfbedeckung und Sonnenbrille – so bleibt man stilvoll geschützt vor Sonne und Sand.

Handgepäck und Flugvorbereitung - Gut vorbereitet in den Flieger – so starten Sie entspannt in Ihre Reise nach Dubai.

Ein Langstreckenflug in die Vereinigten Arabischen Emirate kann anstrengend sein – doch mit einer klug zusammengestellten Handgepäckliste und der richtigen Vorbereitung beginnt Ihr Urlaub schon am Gate. Damit Hygiene, Komfort und Unterhaltung an Bord nicht zu kurz kommen und Sie sich schnell an die neue Umgebung gewöhnen, finden Sie hier die wichtigsten Tipps für eine entspannte Anreise nach Dubai.

Essenzielle Handgepäckartikel

Im Handgepäck sollten sich nicht nur Ihre wichtigsten Dokumente wie Reisepass, Flugtickets, Hotelreservierung und eine Kreditkarte befinden – auch Hygiene- und Komfortartikel machen einen großen Unterschied auf langen Flügen. Packen Sie ein kleines Hygieneset mit Desinfektionsgel, feuchten Tüchern, Zahnbürste, Deo, Lippenpflege und Gesichtscreme ein. Denken Sie auch an Medikamente, die Sie während des Flugs oder unmittelbar danach benötigen – diese sollten in Originalverpackung mitgeführt werden, unter Berücksichtigung der strengen Einfuhrbestimmungen der VAE.

Für den Komfort empfehlen sich ein Nackenkissen, eine Schlafmaske, warme Socken sowie ein leichter Schal – denn in der Kabine kann es kühl werden. Bequeme Kleidung zum Wechseln, eine nachfüllbare Wasserflasche (leer beim Boarding) und kleine Snacks runden das Wohlfühlpaket ab. Für Unterhaltung sorgen ein Tablet, E-Book-Reader oder Smartphone mit Offline-Inhalten, ergänzt durch geräuschreduzierende Kopfhörer, ein Buch oder ein Reisespiel. Tipp: Ein Adapter für Steckdosen vom Typ G ist bereits im Handgepäck sinnvoll, ebenso ein eigener Stift für Einreiseformulare.

Vorbereitung auf lange Flüge

Bereits vor dem Flug können Sie einiges tun, um Jetlag und Reisestrapazen zu minimieren. Beginnen Sie ein paar Tage vor Abflug, Ihre Schlaf- und Essenszeiten langsam der Dubai-Zeit anzupassen. Stellen Sie Ihre Uhr beim Boarding direkt auf Ortszeit um – das hilft Ihrem Körper, sich mental auf den neuen Rhythmus einzustellen.

Während des Flugs gilt: Viel trinken, auf Alkohol und Kaffee verzichten und regelmäßig aufstehen, um die Durchblutung zu fördern. Wählen Sie leichte, möglichst eiweißreiche Snacks und versuchen Sie, Ihre Schlafphasen im Flugzeug so zu timen, dass Sie sich dem Tagesablauf in Dubai anpassen. Hilfreich sind dabei Schlafmasken, Ohrstöpsel und – nach Rücksprache mit Ihrem Arzt – eventuell Melatoninpräparate.

Nach der Landung unterstützt Sonnenlicht die schnelle Anpassung an die neue Zeitzone. Bleiben Sie wach bis zum Abend und bewegen Sie sich an der frischen Luft. Ein kurzer Spaziergang kann Wunder wirken. Mit diesen Maßnahmen sind Sie nicht nur gut vorbereitet, sondern starten erfrischt und energiegeladen in Ihre Reise durch die Emirate.

Schuhe und Accessoires 

Gut ausgestattet durch Stadt, Strand und Wüste – mit stilvollem Schuhwerk und funktionalen Accessoires gelingt die Dubai-Reise mit Leichtigkeit.

Ideale Schuhwahl für Stadt und Wüste

Die Auswahl des richtigen Schuhwerks kann in Dubai über Wohlbefinden und Mobilität entscheiden. Die Stadt ist geprägt von langen Wegen – sei es bei Shoppingtouren durch gigantische Malls oder beim Sightseeing zwischen Altstadt und futuristischen Boulevards. Bequeme Sneakers oder leichte, geschlossene Schuhe sind daher ein Muss. Für warme Tage eignen sich auch schicke Sandalen mit gutem Halt. Am Abend, besonders beim Besuch gehobener Restaurants oder Bars, sind elegante Flats oder geschlossene Lederschuhe stilvoll und angebracht. High Heels hingegen sind eher unpraktisch – Komfort steht in Dubai an erster Stelle.

Für Ausflüge in die Wüste braucht es robusteres Schuhwerk. Leichte Wanderschuhe oder spezielle Wüstenschuhe mit hohem Schaft bieten Schutz vor Hitze, Sand und Insekten. Wer es sportlicher mag, kann auch auf stabile Sneakers zurückgreifen. Trekkingsandalen sind für den Aufenthalt im Camp in Ordnung, sollten beim Wandern im Sand aber vermieden werden – der feine Wüstensand gelangt schnell hinein und sorgt für Unbehagen. Im Winter empfiehlt sich zudem ein geschlossenes Modell, da die Temperaturen am Abend stark sinken können. Mit passenden Funktionssocken oder Merinosocken beugen Sie zudem Blasenbildung vor und erhöhen den Tragekomfort.

Nützliche Accessoires für Dubai

Auch die richtigen Accessoires machen einen spürbaren Unterschied – sowohl funktional als auch stilistisch. Eine Sonnenbrille mit hochwertigem UV-Schutz ist in der glühenden Sonne Dubais unverzichtbar, ebenso ein Sonnenhut oder eine modische Kappe, die Gesicht und Nacken schützt. Ein leichter Schal oder ein Tuch gehört ebenfalls ins Gepäck: Es schützt nicht nur vor Sonne und Klimaanlagen, sondern kann auch bei Moscheebesuchen Schultern oder Kopf bedecken.

Für das elegante Abendprogramm oder Shopping-Touren im luxuriösen Ambiente sind Accessoires wie eine Designer-Clutch, Statement-Schmuck oder traditionelle Babouches perfekt – sie fügen sich stilvoll in den exklusiven Lebensstil der Stadt ein. Eine leichte Jacke oder ein Cardigan ist für die oft stark klimatisierten Innenräume empfehlenswert. Für Tagesausflüge und Strandtage eignen sich praktische Stofftaschen oder stilvolle Rucksäcke, in denen Wasserflasche, Sonnencreme und persönliche Gegenstände Platz finden.

Wer Dubai mit allen Sinnen erleben möchte, kann sich vor Ort mit landestypischen Accessoires wie Kaftanen, orientalischen Pantoffeln oder edlen Parfums aus dem Gold Souk eindecken – nicht nur als Souvenir, sondern als Teil eines authentischen Reiseerlebnisses.

Reiseunterlagen und Sicherheit

Eine gut organisierte Dokumentenmappe ist das Rückgrat jeder entspannten Reise – besonders, wenn es in ein Land wie die Vereinigten Arabischen Emirate geht, wo bestimmte Einreisebedingungen und Sicherheitsstandards gelten. Wer seine Reiseunterlagen sorgfältig vorbereitet und klug sichert, schützt sich nicht nur vor unnötigem Stress bei der Einreise, sondern auch im Fall eines Verlusts oder Diebstahls.

Wichtige Reiseunterlagen

Für die Einreise nach Dubai benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen biometrischen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Ein vorläufiger Reisepass wird zwar akzeptiert, kann aber zu Problemen führen – besonders bei längeren Aufenthalten oder bestimmten Visumsanträgen. Kinder benötigen einen eigenen Kinderreisepass; Einträge im Pass der Eltern sind nicht ausreichend.

Ein Visum ist für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums nicht erforderlich. Dennoch kann bei der Einreise eine Hotelreservierung oder ein Nachweis über die Unterkunft verlangt werden – diese Unterlagen sollten griffbereit sein.

Für alleinreisende Minderjährige ist eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung des abwesenden Elternteils (idealerweise auf Englisch oder Arabisch) sowie eine Kopie der Geburtsurkunde sinnvoll. Ergänzend sollten Flugtickets, Versicherungsnachweise (z. B. Auslandskrankenversicherung), Kreditkartenkopien und Notfallkontakte mitgeführt werden – am besten sowohl physisch als auch digital.

Sicherheitsvorkehrungen für Dokumente

Die Originaldokumente sollten während der Reise immer getrennt von ihren Kopien aufbewahrt werden. Ideal ist es, wichtige Unterlagen im Hotelsafe zu deponieren und unterwegs nur laminierte oder wasserdicht verpackte Kopien mit sich zu führen – etwa in einer Bauchtasche mit RFID-Schutz, die unter der Kleidung getragen wird. So lassen sich sowohl Diebstahl als auch das ungewollte Auslesen von Kreditkarten oder Ausweisen verhindern.

Zusätzlich empfiehlt sich eine digitale Sicherung aller Dokumente: Fotografieren oder scannen Sie Reisepass, Visa, Versicherungen und Tickets in hoher Qualität und speichern Sie die Daten verschlüsselt auf einem USB-Stick, Smartphone oder Laptop. Noch sicherer ist es, die Dateien in einem Cloud-Dienst mit Zwei-Faktor-Authentifizierung abzulegen. Achten Sie darauf, alle Geräte mit aktueller Sicherheitssoftware zu schützen und verzichten Sie darauf, Passwörter oder sensible Daten unverschlüsselt zu speichern.

Tipp: Hinterlegen Sie die wichtigsten Dokumente auch bei einer Vertrauensperson in Deutschland, die im Notfall schnell helfen kann. Wer diese Vorkehrungen trifft, kann sich ganz auf die Vorfreude auf Dubai konzentrieren – mit dem beruhigenden Gefühl, für alle Eventualitäten bestens gerüstet zu sein.

Gesundheit und Reiseapotheke

Gut vorbereitet durch die Hitze: So bleiben Sie in Dubai gesund und entspannt unterwegs.

Spezielle Medikationen und Vorsorgemaßnahmen

Dubai bietet eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau, vergleichbar mit europäischen Standards. Dennoch empfiehlt es sich, gesundheitlich gut vorbereitet zu sein – insbesondere bei Ausflügen außerhalb der Städte. Für die direkte Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfpflichten. Ein Nachweis der Gelbfieberimpfung ist lediglich erforderlich, wenn Sie sich zuvor in einem Gelbfiebergebiet aufgehalten haben. Dennoch sollten alle Standardimpfungen gemäß STIKO-Empfehlung auf dem aktuellen Stand sein – darunter Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio sowie MMR. Besonders empfohlen wird zudem eine Impfung gegen Hepatitis A, da das Virus über Wasser und Lebensmittel übertragen werden kann. Je nach Aufenthaltsdauer und geplanter Aktivität kann auch eine Hepatitis-B-Impfung sinnvoll sein.

Da in den Vereinigten Arabischen Emiraten strenge Einfuhrbestimmungen für Medikamente gelten, sollten verschreibungspflichtige Arzneimittel stets mit einem ärztlichen Attest auf Englisch mitgeführt werden. Dieses sollte Wirkstoffnamen, Dosierung und Behandlungsgrund nennen. Besonders bei Medikamenten, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen oder auf der VAE-Blacklist stehen, ist eine vorherige Genehmigung notwendig, die online beantragt werden kann. Nehmen Sie maximal einen Vorrat für drei Monate mit – und informieren Sie sich rechtzeitig bei der Botschaft oder dem Gesundheitsministerium. Unbedingt ratsam ist zudem eine Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransport und medizinischer Evakuierung.

Effiziente Reiseapotheke zusammenstellen

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist in Dubai unverzichtbar – nicht nur wegen der Hitze, sondern auch aufgrund klimabedingter Herausforderungen wie starker Klimaanlagenkühlung, Sonneneinstrahlung und der allgemeinen Umstellung auf andere Lebensmittel. Schmerz- und Fiebermittel, Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden, Antihistaminika, Nasenspray und Augentropfen gehören ebenso ins Gepäck wie individuell benötigte Dauermedikamente – immer mit Beipackzettel und idealerweise aufgelistet in einer Übersicht.

Für den Sonnenschutz sind Produkte mit hohem Lichtschutzfaktor (mind. LSF 30, bei Kindern LSF 50) Pflicht. Auch eine After-Sun-Lotion, ein kühlendes Gel bei Sonnenbrand und Lippenpflege mit UV-Schutz sollten nicht fehlen. Denken Sie auch an eine Kopfbedeckung und eine hochwertige Sonnenbrille mit UV-Filter.

Wundversorgung und Hygieneartikel runden die Ausstattung ab: Pflaster, Blasenpflaster, sterile Kompressen, Desinfektionsmittel, Mullbinden, Feuchttücher und ein kleines Fieberthermometer sind empfehlenswert. Wer sportlich aktiv ist oder lange Flugreisen plant, sollte auch an Kühlkompressen, Ohrstöpsel oder Kompressionsstrümpfe denken. In ländlicheren Regionen können zudem Trinkwasserdesinfektion und Insektenschutzmittel nützlich sein.

Kurzum: Eine durchdachte Reiseapotheke trägt maßgeblich dazu bei, gesundheitliche Zwischenfälle zu vermeiden – und Ihren Aufenthalt in Dubai entspannt und sicher zu gestalten.

Elektronik und Technologie

In einer Stadt wie Dubai, die Hightech und Komfort in den Alltag integriert, ist die richtige elektronische Ausstattung für viele Reisende ein entscheidender Faktor für eine gelungene Reise. Ob zur Orientierung, Kommunikation, Unterhaltung oder Fotografie – digitale Helfer sorgen dafür, dass Sie bestens vernetzt und organisiert unterwegs sind. Gleichzeitig stellt das heiße Klima besondere Anforderungen an den Umgang mit technischen Geräten. Dieser Abschnitt zeigt, welche Elektronik in Ihrem Gepäck nicht fehlen darf und wie Sie diese sicher und effizient nutzen.

Empfohlene Elektronik und Gadgets

Ein Smartphone ist in Dubai weit mehr als nur ein Kommunikationsmittel – es dient als Navigationshilfe, Kamera, Buchungszentrale und Informationsquelle zugleich. Achten Sie darauf, wichtige Apps bereits vor der Reise zu installieren, etwa Karten-Apps, Übersetzungsdienste oder die Careem-App, die als lokale Alternative zu Uber fungiert. Besonders praktisch: Mit einer eSIM oder einer physischen SIM-Karte vom Flughafen sind Sie direkt nach der Ankunft online – ganz ohne teure Roaming-Gebühren.

Für lange Ausflüge, Stadtbesichtigungen oder Strandtage empfiehlt sich eine Powerbank, um unterwegs nicht auf Strom angewiesen zu sein. Wer besonderen Wert auf hochwertige Reisefotos legt, sollte zusätzlich zur Smartphone-Kamera auch eine Digitalkamera mit Ersatzakku und Speicherkarten einpacken. Beachten Sie jedoch, dass private Drohnennutzung für Touristen in Dubai verboten ist.

Auch ein E-Reader oder Tablet kann sich als wertvoller Reisebegleiter erweisen – ob zur Unterhaltung im Flugzeug oder für entspannte Abende im Hotel. Denken Sie daran, Medieninhalte vorab herunterzuladen, um sie auch offline verfügbar zu haben. Und nicht zu vergessen: ein Steckdosenadapter für Typ-G-Steckdosen, wie sie in Dubai verwendet werden. Ein kompakter Universaladapter ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Länder bereisen oder mehrere Geräte gleichzeitig laden möchten.

Sicherheitsvorkehrungen für Elektronik

Damit Ihre Technik auch bei den hohen Temperaturen in Dubai zuverlässig funktioniert, sollten Sie einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Lagern Sie Ihre Geräte nie in direkter Sonneneinstrahlung oder im aufgeheizten Auto – hohe Temperaturen können Akkus schädigen oder Geräte irreparabel beschädigen. Bewahren Sie empfindliche Elektronik am besten in gepolsterten, hellen Taschen auf und nutzen Sie Modelle mit Hitzeschutzfunktionen, wenn verfügbar.

Achten Sie zudem auf die Kompatibilität Ihrer Geräte mit der Netzspannung in den Emiraten: 220 bis 230 Volt bei 50 Hz sind mit den meisten europäischen Geräten kompatibel. Prüfen Sie im Zweifel die Angaben auf Ihrem Netzteil – steht dort „100–240V“, ist kein Spannungswandler nötig. Für leistungsstarke Geräte wie Haartrockner gilt: nur verwenden, wenn sie ausdrücklich für diese Spannung ausgelegt sind.

Vermeiden Sie die Überlastung von Steckdosen mit Mehrfachadaptern und kontrollieren Sie regelmäßig Kabel und Adapter auf mögliche Schäden. Ein Adapter mit integriertem Überspannungsschutz bietet zusätzliche Sicherheit für Ihre Geräte. In vielen Hotels – besonders in höheren Kategorien – sind Adapter verfügbar, dennoch empfiehlt es sich, einen eigenen Adapter mitzubringen, um flexibel zu bleiben.

Mit der passenden technischen Ausstattung und einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen sind Sie bestens gerüstet, um Dubai digital vernetzt und entspannt zu entdecken.

Entdecken Sie den Orient mit Experten, die jeden Winkel selbst erkundet haben

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Orient nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren