Sicherheitstipps für Dubai
Was Reisende über Sicherheit, Gesetze und Verhalten in Dubai wissen sollten – kompakt und zuverlässig erklärt.
Was Reisende über Sicherheit, Gesetze und Verhalten in Dubai wissen sollten – kompakt und zuverlässig erklärt.
Dubai zählt heute zu den sichersten Metropolen der Welt – und das nicht ohne Grund. Die moderne Wüstenstadt beeindruckt nicht nur durch ihre futuristische Skyline und luxuriösen Erlebnisse, sondern auch durch ihr außergewöhnlich hohes Sicherheitsniveau. Für Reisende bedeutet das: ein sorgenfreier Aufenthalt in einem Umfeld, das in puncto Stabilität, Rechtssicherheit und Überwachung weltweit Maßstäbe setzt.
Aktuelle Zahlen belegen diese Spitzenposition eindrucksvoll. Im Numbeo Safety Index 2025 belegt Dubai den zweiten Platz unter den sichersten Städten weltweit mit einem Wert von rund 84 Punkten. Auch auf der International SOS Risk Map 2025 wird die Stadt als Reiseziel mit „sehr niedrigem Risiko“ eingestuft. Gewaltverbrechen und Eigentumsdelikte sind extrem selten, und die Kriminalitätsrate ist konstant niedrig – unterstützt durch flächendeckende Überwachung, modernste Polizeiarbeit und eine klare Gesetzeslage.
Besonders bemerkenswert: Auch alleinreisende Frauen fühlen sich in Dubai sicher. Spezielle Angebote wie die „Pink Taxis“ oder separate Bereiche in öffentlichen Verkehrsmitteln erhöhen das Sicherheitsgefühl zusätzlich. Dank dieser Faktoren ist Dubai nicht nur für luxuriöses Reisen bekannt, sondern auch für ein durchweg geschütztes und planbares Urlaubserlebnis – ideale Voraussetzungen für einen entspannten Aufenthalt.
- Die Kriminalitätslage in Dubai
- Kulturelle Normen und Verhaltensregeln
- Vorbereitung auf eine sichere Reise nach Dubai
- Sicherheit für alleinreisende Frauen
- Sicherheit im Verkehr und öffentlichen Transportsysteme
- Betrug und Abzocke vermeiden
- Kommunikation und soziale Medien in Dubai
- Notfallkontakte und -nummern
- Fazit: Eine respektvolle und sichere Reise
Die Kriminalitätslage in Dubai
Dubai genießt weltweit den Ruf, eine der sichersten Großstädte für Reisende zu sein – und dieser Ruf ist gut belegt. Gewaltverbrechen, Diebstähle oder Überfälle sind hier absolute Ausnahmen. Stattdessen erwartet Sie eine hochmoderne Metropole mit einer konsequenten Sicherheitsstrategie, in der modernste Überwachungstechnologien, hohe Polizeipräsenz und eine strikte Gesetzgebung für ein durchweg sicheres Umfeld sorgen.
Vergleich mit anderen Reisezielen
Im internationalen Vergleich gehört Dubai zur absoluten Spitze. Laut Numbeo Safety Index 2025 rangiert die Stadt weltweit auf Platz 2 der sichersten Städte – nur eine andere Stadt wird als noch sicherer bewertet. Auch auf Ebene der Länder belegen die Vereinigten Arabischen Emirate mit einem Wert von 84,5 Punkten den zweiten Platz, direkt hinter Andorra. Die International SOS Risk Map stuft Dubai zudem als Reiseziel mit „sehr niedrigem Risiko“ ein – ein Niveau, das nur wenigen globalen Destinationen zuteilwird. Für Reisende, die Wert auf Sicherheit und Stabilität legen, ist Dubai somit ein echtes Premiumziel.
Einflüsse der Kriminalität auf Touristen
Die Wahrscheinlichkeit, als Tourist in Dubai Opfer eines Verbrechens zu werden, ist äußerst gering. Gewaltverbrechen kommen so gut wie nie vor, und auch Eigentumsdelikte oder Betrugsversuche sind selten. Was gelegentlich vorkommt, sind Taschendiebstähle in belebten Bereichen wie Souks, Einkaufszentren oder bei Großveranstaltungen – ein Risiko, das sich durch einfache Vorsichtsmaßnahmen leicht minimieren lässt.
Wichtiger als klassische Kriminalität sind in Dubai die Einhaltung lokaler Gesetze und kultureller Normen. Unerlaubtes Fotografieren, öffentliches Trinken von Alkohol oder unangemessenes Verhalten in der Öffentlichkeit können schnell zu rechtlichen Konsequenzen führen. Wer jedoch mit Respekt reist und sich vorab über die lokalen Gepflogenheiten informiert, wird in Dubai eine außergewöhnlich sichere und angenehme Reiseerfahrung machen.
Kulturelle Normen und Verhaltensregeln
Dubai vereint auf einzigartige Weise moderne Urbanität mit tief verwurzelten Traditionen. Gerade deshalb ist es für Reisende wichtig, sich mit den lokalen Gepflogenheiten vertraut zu machen. Wer sich respektvoll und sensibel verhält, wird nicht nur offene Türen vorfinden, sondern auch eine besonders herzliche Gastfreundschaft erleben. Gleichzeitig schützt das Wissen um gesetzliche Vorgaben vor unangenehmen Situationen oder sogar rechtlichen Konsequenzen.
Kleidung und Auftreten
Ein gepflegtes, zurückhaltendes Erscheinungsbild wird in Dubai sehr geschätzt – insbesondere in öffentlichen Bereichen wie Einkaufszentren, Museen oder auf der Straße. Frauen sollten darauf achten, Schultern und Knie zu bedecken, während Männer auf ärmellose Shirts verzichten sollten. In Moscheen gelten strengere Regeln: Frauen müssen zusätzlich ein Kopftuch tragen, Männer lange Hosen. Auch an Stränden ist konservative Badekleidung Pflicht, Nacktbaden oder freizügiges Umziehen sind nicht erlaubt. Wer sich der lokalen Etikette anpasst, zeigt Respekt und vermeidet unerwünschte Aufmerksamkeit.
Öffentliches Verhalten
Dubai legt großen Wert auf Höflichkeit und zurückhaltendes Auftreten im öffentlichen Raum. Essen, Trinken oder Rauchen in der Öffentlichkeit während des Ramadan – besonders tagsüber – gilt als respektlos und kann geahndet werden. Das Fotografieren von Personen, insbesondere von Frauen, sowie von Regierungsgebäuden, militärischen Anlagen und Polizeiposten ist ohne ausdrückliche Genehmigung verboten. Auch Begrüßungen folgen kulturellen Normen: Ein Händeschütteln zwischen Männern und Frauen ist unüblich, sofern es nicht aktiv angeboten wird. Zudem sollte die linke Hand – aus kulturellen Gründen – weder zum Essen noch zum Überreichen von Gegenständen verwendet werden.
Öffentliche Zuneigungsbekundungen
Was in vielen westlichen Ländern als normal gilt, kann in Dubai schnell zu rechtlichen Konsequenzen führen. Küsse, Umarmungen oder andere intime Gesten in der Öffentlichkeit gelten als unsittlich und werden mit Geldstrafen oder sogar Haft geahndet. Auch unter verheirateten Paaren wird erwartet, dass Zuneigung diskret und im privaten Rahmen gezeigt wird. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verzichtet in der Öffentlichkeit ganz auf körperliche Nähe und wahrt damit den kulturellen Respekt.
Vorbereitung auf eine sichere Reise nach Dubai
Auch wenn Dubai als eines der sichersten Reiseziele der Welt gilt, lohnt es sich, vor der Abreise einige grundlegende Vorkehrungen zu treffen. Eine gute Vorbereitung schützt nicht nur vor unliebsamen Überraschungen, sondern sorgt dafür, dass Sie Ihren Aufenthalt von Anfang an entspannt genießen können.
Reiseschutz und Versicherungen
Bevor Sie nach Dubai aufbrechen, empfiehlt sich der Abschluss einer umfassenden Reisekrankenversicherung – idealerweise inklusive Rücktransport im Notfall. So sind Sie auch bei unerwarteten medizinischen Vorfällen gut abgesichert. Prüfen Sie außerdem die Gültigkeit Ihres Reisepasses: Dieser muss mindestens sechs Monate über das geplante Rückreisedatum hinaus gültig sein. Eine Registrierung in der Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts („Elefand“) ist ebenfalls sinnvoll, damit Sie im Ernstfall schnell erreicht werden können.
Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente – wie Reisepass, Flugtickets, Versicherungsnachweise oder Impfunterlagen – sollten sowohl digital (z. B. in einer Cloud) als auch ausgedruckt mitgeführt werden. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte ausreichend Vorrat samt englischsprachiger ärztlicher Bescheinigung mitbringen. Auch ein aktualisierter Impfstatus gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts trägt zur gesundheitlichen Sicherheit bei.
Sicherheitsvorkehrungen und Polizeipräsenz
Vor Ort profitieren Reisende von der hohen Präsenz und Effizienz der Sicherheitskräfte. Die Polizei in Dubai ist modern ausgestattet und rund um die Uhr im Einsatz – insbesondere in touristischen Hotspots, Einkaufszentren und bei Großveranstaltungen. Zusätzlich gibt es die sogenannte Tourismuspolizei, die speziell auf die Anliegen von Gästen aus dem Ausland geschult ist. Notrufnummern wie 999 (Polizei), 997 (Feuerwehr) oder 901 (Tourismuspolizei) sollten Sie griffbereit halten.
Tragen Sie nur das Nötigste bei sich und bewahren Sie Wertsachen sicher im Hotelsafe auf. Gerade an belebten Orten wie Souks oder öffentlichen Events empfiehlt es sich, wachsam zu bleiben. Informieren Sie Angehörige regelmäßig über Ihre Reiseroute und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen. Wer diese einfachen Grundregeln beachtet, legt den Grundstein für eine sorgenfreie und sichere Zeit in Dubai.
Sicherheit für alleinreisende Frauen
Dubai bietet alleinreisenden Frauen ein außergewöhnlich sicheres Umfeld, das sich deutlich von vielen anderen internationalen Metropolen abhebt. Die Kombination aus einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate, klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen und einer durchdachten Infrastruktur schafft ideale Voraussetzungen für einen sorgenfreien Aufenthalt – ganz gleich, ob Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden oder geschäftlich unterwegs sind.
Ein großer Pluspunkt: Frauen bewegen sich in Dubai selbstständig und ohne Einschränkungen. Autofahren, allein in Restaurants oder Cafés zu sitzen, in der Metro zu reisen – all das ist völlig normal und gesellschaftlich akzeptiert. Viele Frauen, die Dubai besucht oder dort gelebt haben, berichten von durchweg positiven Erfahrungen und einem Gefühl von Respekt und Sicherheit, das sie so in anderen Großstädten selten erlebt haben.
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Auch wenn Dubai als ausgesprochen sicher gilt, ist ein gewisses Maß an Umsicht immer empfehlenswert. Frauen sollten darauf achten, Schultern und Knie zu bedecken – vor allem beim Besuch von Moscheen oder offiziellen Einrichtungen. Besonders freizügige Kleidung ist in der Öffentlichkeit unangebracht, wird jedoch an Hotelpools oder Privatstränden akzeptiert.
Für zusätzliche Sicherheit stehen Frauen spezielle Angebote zur Verfügung: separate Abteile in der Metro, sogenannte „Pink Taxis“ mit weiblichen Fahrerinnen oder Frauenbereiche in Bussen. Diese Optionen werden nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Touristinnen gern genutzt – vor allem in den Abendstunden.
Wie überall auf der Welt gilt: Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl, zeigen Sie keine Wertsachen offen, und wenden Sie sich bei Unsicherheiten an die Polizei oder das Hotelpersonal. Wenn Sie die kulturellen Gepflogenheiten respektieren, erleben Sie Dubai als moderne, weltoffene Stadt, in der Sie sich jederzeit frei und sicher bewegen können.
Sicherheit im Verkehr und öffentlichen Transportsysteme
Auch im Straßenverkehr bleibt Dubai seinem Ruf als sicheres Reiseziel treu. Die Infrastruktur ist modern und gut ausgebaut – von mehrspurigen Highways bis hin zu einem hervorragend organisierten öffentlichen Verkehrsnetz. Dennoch kann der dichte Verkehr für Besucher aus Europa zunächst ungewohnt wirken, denn viele Einheimische fahren vergleichsweise zügig und temperamentvoll. Wer Dubai stressfrei erkunden möchte, ist mit der Metro, Bussen oder offiziellen Taxis bestens beraten.
Nutzung von Taxis und öffentlichen Verkehrsmitteln
Taxis sind in Dubai ein sicheres und bequemes Fortbewegungsmittel. Offizielle Fahrzeuge erkennen Sie am markanten Farbschema der Dächer. Frauen und Familien können sich für sogenannte „Pink Taxis“ entscheiden – sie werden von Fahrerinnen gesteuert und bieten gerade alleinreisenden Frauen zusätzliche Sicherheit. Achten Sie darauf, nur an offiziellen Haltepunkten oder über die App ein Taxi zu rufen. Inoffizielle Angebote sollten unbedingt gemieden werden. Bezahlt wird per Taxameter – entweder bar oder mit Karte. Ein Trinkgeld von fünf bis zehn Prozent ist üblich.
Das öffentliche Verkehrsnetz in Dubai gilt als eines der sichersten der Welt. Metro, Busse und Straßenbahnen sind mit Videoüberwachung, Notrufsystemen und geschultem Sicherheitspersonal ausgestattet. Die Nutzung ist unkompliziert: Mit der wiederaufladbaren NOL-Karte haben Sie Zugang zu allen Verkehrsmitteln. Klare Verhaltensregeln sorgen für ein angenehmes Miteinander – wer etwa in reservierten Bereichen sitzt, isst oder trinkt, muss mit Bußgeldern rechnen. Für Frauen gibt es separate Bereiche in den Waggons, die auf Wunsch genutzt werden können.
Ob Taxi, Metro oder Bus – mit ein wenig Achtsamkeit und dem Befolgen der lokalen Regeln steht einer sicheren und entspannten Fortbewegung durch die Stadt nichts im Wege.
Betrug und Abzocke vermeiden
Trotz Dubais exzellentem Ruf als eine der sichersten Städte der Welt sollten Reisende sich nicht in falscher Sicherheit wiegen – denn wie überall auf der Welt gibt es auch hier vereinzelte Betrugsversuche, die gezielt auf Touristen abzielen. Ein gesundes Maß an Wachsamkeit hilft dabei, typische Touristenfallen souverän zu umgehen und den Aufenthalt ungetrübt zu genießen.
Zu den bekanntesten Maschen zählt Taschendiebstahl in belebten Bereichen wie den Souks, großen Malls oder an öffentlichen Stränden. Auch Betrüger, die sich am Telefon als Polizisten oder Bankmitarbeiter ausgeben, sind bekannt – meist mit dem Ziel, persönliche Daten zu erschleichen. Halten Sie sich hier an eine einfache Regel: Geben Sie am Telefon niemals persönliche Informationen oder Zahlungsdaten preis. Beim beliebten Gold Souk sollten Sie nur bei lizenzierten Händlern kaufen und stets ein Echtheitszertifikat verlangen, um Fälschungen zu vermeiden. Auch bei Ausflügen oder Taxifahrten empfiehlt es sich, auf offizielle Anbieter mit transparenten Preisen zurückzugreifen.
Wer sich gut vorbereitet, kann potenzielle Risiken von vornherein minimieren. Tragen Sie Wertsachen nah am Körper, bewahren Sie wichtige Dokumente im Hotelsafe auf und meiden Sie dubiose Angebote – insbesondere, wenn diese zu gut klingen, um wahr zu sein. Bei Unsicherheiten hilft die Touristen-Hotline Dubais unter 0800 44 38 schnell und unkompliziert weiter. So bleibt Ihr Urlaub in Dubai nicht nur luxuriös, sondern auch rundum sicher.
Kommunikation und soziale Medien in Dubai
In Dubai sind Smartphones, soziale Medien und digitale Kommunikation alltäglich – dennoch gelten in der Metropole deutlich strengere Regeln als in Europa. Wer in Dubai unterwegs ist, sollte sich daher vorab mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen, um unbewusstes Fehlverhalten zu vermeiden. Die Vereinigten Arabischen Emirate verfolgen eine konsequente Cyber-Sicherheitsstrategie und legen großen Wert auf Respekt, Datenschutz und die öffentliche Ordnung – auch online.
Nutzung sozialer Medien
Die meisten bekannten Apps wie Instagram, YouTube, Google Maps oder E-Mail-Dienste funktionieren in Dubai ohne Einschränkungen. Auch Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram und iMessage lassen sich für Textnachrichten problemlos nutzen. Einschränkungen gibt es jedoch bei Sprach- und Videoanrufen über diese Dienste (VoIP), die in den VAE offiziell blockiert sind. Stattdessen empfehlen die Behörden die Nutzung lizenzierter Alternativen wie der App Botim, die auch Video- und Sprachanrufe ermöglicht.
Viele Reisende greifen auf VPN-Dienste zurück, um solche Sperren zu umgehen – das ist allerdings nicht risikofrei. Die Nutzung von VPNs ist in Dubai nur dann erlaubt, wenn sie nicht für gesetzlich verbotene Aktivitäten verwendet wird. Wer sie beispielsweise einsetzt, um gesperrte Dienste zu nutzen, bewegt sich rechtlich in einer Grauzone und riskiert hohe Geldstrafen.
Besonders wichtig ist in Dubai der respektvolle Umgang in sozialen Medien. Die Gesetze der VAE verbieten beleidigende Inhalte, die Verbreitung von Gerüchten sowie rufschädigende Äußerungen – selbst in privaten Chats. Negative Online-Bewertungen, ironische Kommentare oder harmlose Posts können schnell juristische Konsequenzen haben, wenn sie als Beleidigung oder Verleumdung gewertet werden. Es gab bereits Fälle, in denen kritische Google-Rezensionen oder spöttische Beiträge zu Strafanzeigen führten.
Dubai ist digital bestens vernetzt – doch wer soziale Medien nutzt, sollte sich bewusst und rücksichtsvoll verhalten. Das bedeutet: keine kontroversen Inhalte posten, keine Fotos ohne Zustimmung Dritter veröffentlichen und keine negativen Aussagen über Personen oder Institutionen machen. So lässt sich das digitale Leben in Dubai entspannt und rechtssicher genießen.
Notfallkontakte und -nummern
Auch wenn Dubai als eines der sichersten Reiseziele der Welt gilt, ist es sinnvoll, im Ernstfall vorbereitet zu sein. Wer wichtige Notfallnummern griffbereit hat und weiß, an wen er sich wenden kann, reist entspannter – und kann im Fall der Fälle schnell und souverän reagieren.
Wichtige Notfallnummern auf einen Blick
Die wichtigsten Notrufnummern in Dubai sind einfach zu merken und rund um die Uhr erreichbar:
- Polizei: 999
- Feuerwehr: 997
- Ambulanz/Krankenwagen: 998
- Küstenwache: 996
- Tourist Security Department (kostenfrei): 0800 44 38
Darüber hinaus sollten auch die Kontaktdaten von Botschaften und Krankenhäusern griffbereit sein:
- Deutsches Generalkonsulat Dubai: +971 4 349 8888
Jumeirah Emirates Towers, Office Tower, 21. Etage - Deutsche Botschaft Abu Dhabi (zuständig für Dubai): +971 2 644 69 33
- Dubai Hospital (Deira): +971 4 219 5000
- American Hospital Dubai: +971 4 377 5500
So bleiben wichtige Kontakte immer verfügbar
Bewahren Sie diese Informationen nicht nur digital, sondern auch analog auf: Speichern Sie alle wichtigen Nummern im Smartphone unter eindeutigen Bezeichnungen wie „Notfall Dubai“ und sichern Sie sie zusätzlich in einer Cloud. Eine gedruckte Notfallkarte im Handgepäck, im Reisepass-Etui oder Portemonnaie bietet zusätzliche Sicherheit – gerade bei Geräteverlust.
Tipp: Speichern Sie wichtige Nummern als Favoriten in Ihrer Kontaktliste und nutzen Sie Offline-Notiz-Apps oder PDFs, um auch ohne Internetzugang handlungsfähig zu bleiben. Wer mit Begleitung reist oder in einem Hotel unterkommt, sollte eine Kopie der wichtigsten Kontakte auch dort hinterlegen.
So ausgestattet, behalten Sie selbst in ungeplanten Situationen die Kontrolle – ein beruhigendes Gefühl, das jede Reise ein Stück sicherer macht.
Fazit: Eine respektvolle und sichere Reise
Dubai bietet nicht nur spektakuläre Architektur, luxuriöse Erlebnisse und eine faszinierende Kultur – die Metropole überzeugt auch durch ein außergewöhnlich hohes Maß an Sicherheit. Damit Ihre Reise nicht nur sicher, sondern auch respektvoll und harmonisch verläuft, ist es wichtig, sich mit den lokalen Gepflogenheiten vertraut zu machen.
Achten Sie auf angemessene Kleidung in der Öffentlichkeit, zeigen Sie Zurückhaltung bei Zuneigungsbekundungen und informieren Sie sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen – etwa beim Alkoholkonsum oder Fotografieren. Ein höflicher Umgangston, kultursensibles Verhalten und ein aufmerksamer Blick für die Umgebung helfen dabei, Missverständnisse zu vermeiden und das Vertrauen der Gastgeber zu gewinnen.
Kurzum: Wer mit Respekt, Offenheit und gesundem Menschenverstand reist, wird Dubai von seiner gastfreundlichsten Seite erleben. Denn in dieser dynamischen Stadt treffen Tradition und Moderne auf beeindruckende Weise zusammen – und schaffen eine sichere, inspirierende Atmosphäre für Reisende aus aller Welt.
Entdecken Sie den Orient mit Experten, die jeden Winkel selbst erkundet haben
Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.
Wir kennen den Orient nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.
Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.
Experten für Ihre Orient Reise