Ein Hotelzimmer mit einem geöffneten, sorgfältig gepackten Koffer, gefüllt mit Kameras, Objektiven, einem Hut und Reisedokumenten, bereit für eine Ägyptenreise.
© Packliste für Ägypten

Packliste für Ägypten

Tipps zur perfekten Packliste für Ägypten – ob Kulturreise, Abenteuertrip oder Strandurlaub.

Tipps zur perfekten Packliste für Ägypten – ob Kulturreise, Abenteuertrip oder Strandurlaub.

Ob Pyramidenbesichtigung, Tauchausflug im Roten Meer oder entspannter Strandurlaub – Ägypten begeistert mit seiner Vielfalt und zieht ganz unterschiedliche Reisetypen an. Damit die Reise reibungslos verläuft und das Gepäck optimal auf Ihre Pläne abgestimmt ist, lohnt sich eine gut durchdachte Packliste. Denn je nachdem, ob Sie als Kulturreisender, Abenteurerin oder Pauschalurlauber*in unterwegs sind, ändern sich die Anforderungen an Kleidung, Ausrüstung und persönliche Gegenstände deutlich.

Diese Packliste ist deshalb gezielt auf verschiedene Reisearten abgestimmt. Kulturreisende finden hier Empfehlungen für lange Tage an historischen Stätten, Abenteurer erhalten Tipps für Outdoor-Aktivitäten in Wüste oder Wasser, und für Pauschalurlauber stehen Komfort und Strandvergnügen im Mittelpunkt. So haben Sie alles dabei, was Sie wirklich brauchen – und vermeiden unnötigen Ballast.

Geschrieben von: Luca Krohn Zuletzt aktualisiert am: 25. August 2025

Notwendige Reisedokumente: Gut vorbereitet nach Ägypten reisen

Damit Ihre Reise nach Ägypten entspannt und reibungslos verläuft, sollten Sie bereits vor Abflug alle notwendigen Reisedokumente vollständig und griffbereit haben. Je nach Reiseart und Reiseroute kann sich der genaue Bedarf leicht unterscheiden – ein sorgfältiger Check ist daher unerlässlich. Im Folgenden erfahren Sie, welche Unterlagen Sie benötigen und wie Sie diese sicher aufbewahren.

Reisepass und Visum

Für die Einreise nach Ägypten benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der bei Ankunft noch mindestens sechs Monate gültig ist. Auch Kinder benötigen einen eigenen Kinderreisepass mit Lichtbild. Vorläufige Reisepässe werden zwar akzeptiert, können aber bei bestimmten Airlines oder Transitländern zu Problemen führen – informieren Sie sich hier unbedingt im Voraus.

Ein Visum ist für touristische Aufenthalte ebenfalls erforderlich. Es kann bequem als E-Visum vorab online beantragt werden – idealerweise mindestens sieben Tage vor Reisebeginn. Alternativ ist ein Visum on Arrival direkt am Flughafen erhältlich (aktuell 25 USD für eine einfache Einreise, 60 USD für eine mehrfache Einreise). Wer lieber auf Nummer sicher geht, kann das Visum auch bei einer der ägyptischen Botschaften oder Konsulate in Deutschland beantragen.

Die Einreise mit einem Personalausweis ist theoretisch möglich, aber nicht überall empfehlenswert: Nicht alle ägyptischen Stellen akzeptieren diesen Ausweis, und es ist eine zusätzliche Einreisekarte samt zwei biometrischer Passfotos notwendig. Vorläufige Personalausweise reichen nicht aus.

Andere wichtige Dokumente

Neben Pass und Visum sollten Sie auch weitere Unterlagen auf Ihre Packliste setzen. Eine Auslandskrankenversicherung wird zwar nicht vorgeschrieben, aber dringend empfohlen – vor allem bei Aktivitäten wie Tauchen oder Wüstentouren. Auch ein Nachweis über Ihre Versicherung kann bei medizinischen Notfällen hilfreich sein.

Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente – etwa von Reisepass, Visum und ggf. Impfausweis – sollten Sie sowohl in physischer Form als auch digital dabeihaben. Bewährt haben sich verschlüsselte Cloud-Speicher oder USB-Sticks sowie Offline-Kopien auf dem Smartphone. Im Falle eines Verlusts ist so eine schnelle Ersatzbeschaffung möglich.

Reisen Sie mit Kindern, die nicht von beiden Eltern begleitet werden, benötigen Sie eine Einverständniserklärung sowie eine Kopie der Geburtsurkunde und der Reisepässe der Erziehungsberechtigten. Ebenfalls nützlich: Zwei biometrische Passfotos (für Visa oder Einreisekarten), ausreichend Bargeld in USD oder Euro und ein sorgfältig geführtes Inventar Ihrer Dokumente – inklusive Nummern und Ausstellungsdaten.

Ein letzter Tipp: Tragen Sie Ihre wichtigsten Dokumente während der Anreise immer am Körper – idealerweise in einer verschließbaren Reisebrieftasche mit RFID-Schutz. In der Unterkunft bewahren Sie sie sicher im Safe auf. So sind Sie für alle Eventualitäten gewappnet und können Ihre Reise nach Ägypten unbesorgt antreten.

Kleidung für kulturelle Sehenswürdigkeiten

Der Besuch von Ägyptens kulturellen Highlights wie den Pyramiden von Gizeh, den Tempeln von Luxor oder den lebendigen Basaren Kairos zählt für viele Reisende zu den Höhepunkten der Reise. Um dabei nicht nur komfortabel, sondern auch respektvoll gekleidet zu sein, lohnt sich ein genauer Blick auf die kulturellen Gepflogenheiten vor Ort. Denn wer sich gut vorbereitet, zeigt Wertschätzung gegenüber der lokalen Kultur – und fühlt sich bei hohen Temperaturen dennoch wohl.

Kleidung für religiöse Stätten

Für den Besuch von Moscheen und anderen religiösen Orten gelten strengere Kleidervorschriften. Frauen sollten Schultern, Arme und Beine bedecken und idealerweise ein leichtes Tuch oder einen Schal dabeihaben, um den Kopf zu bedecken – das ist in vielen Moscheen verpflichtend. Männer sollten auf Shorts und ärmellose Shirts verzichten und stattdessen auf lange Hosen und Shirts mit Ärmeln setzen. Unauffällige, lockere Kleidung in gedeckten Farben wirkt respektvoll und ist gleichzeitig praktisch im heißen Klima.

Alltagstaugliche Kleidung für Städtereisen

Auch bei Besichtigungstouren durch Städte wie Kairo, Luxor oder Assuan ist eine angepasste Garderobe empfehlenswert. Ideal sind lange, luftige Hosen oder Maxiröcke kombiniert mit lockeren Oberteilen, die Schultern und Oberarme bedecken. Atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Leinen bieten hohen Tragekomfort, auch an heißen Tagen. Für lange Fußwege und unebenes Gelände sollten bequeme, geschlossene Schuhe gewählt werden. Sonnenhut, Sonnenbrille und ein Schal gehören ebenfalls in den Tagesrucksack – nicht nur zum Schutz vor der Sonne, sondern auch für spontane Besuche religiöser Stätten.

Mit der richtigen Kleidung zeigen Sie nicht nur kulturelles Feingefühl, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Entdeckungstouren durch Ägyptens Geschichte angenehm und entspannt verlaufen.

Abenteuerliche Unternehmungen: Kleidung und Ausrüstung

Ägypten ist nicht nur ein Land der Pyramiden, sondern auch ein echtes Paradies für Abenteuerlustige. Ob auf dem Rücken eines Kamels durch die Wüste, beim Sandboarding über Dünen oder unter Wasser zwischen bunten Korallen – jede dieser Erlebnisse stellt ganz eigene Anforderungen an Kleidung und Ausrüstung. Wer sich gut vorbereitet, kann die Abenteuer in vollen Zügen genießen – sicher, komfortabel und wettergerecht.

Wüstentouren

Die ägyptischen Wüstenlandschaften – sei es die Weiße, die Schwarze oder die Sinai-Wüste – locken mit endlosen Weiten und spektakulären Naturkulissen. Für Jeep-Safaris, Quadtouren oder Kamelritte benötigen Sie robuste, atmungsaktive Kleidung: lange, leichte Hosen und Shirts schützen vor Sonne und Sand, ein Fleecepullover oder eine Windjacke hält Sie in den kühlen Abendstunden warm. Unverzichtbar sind feste, geschlossene Wanderschuhe mit Profil, ein Tuch oder Beduinenschal gegen aufwirbelnden Sand sowie eine gute Sonnenbrille mit UV-Schutz.

Auch ein Tagesrucksack gehört ins Gepäck – gefüllt mit einer großen Trinkflasche (idealerweise isoliert), Snacks, einem Erste-Hilfe-Set und Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor. Wer in der Wüste übernachtet, sollte zudem an einen leichten Schlafsack (geeignet für nächtliche Temperaturen unter 5 °C), eine Isomatte, eine Taschenlampe oder Stirnlampe sowie ein Moskitonetz denken. Für besonders heiße Tage sind kühlende Tücher, Elektrolytlösungen und Aqua-Socken gegen heißen Sand empfehlenswert.

Tauchausrüstung für das Rote Meer

Das Rote Meer zählt zu den schönsten Tauch- und Schnorchelrevieren der Welt – mit Korallen, Schildkröten und bunten Fischschwärmen. Wer die Unterwasserwelt in Hurghada, Scharm El-Scheich oder Marsa Alam erkunden möchte, sollte entsprechende Bade- und Tauchausrüstung einpacken. Neben Badeanzug oder Badeshorts gehören ein großes Handtuch, Sonnencreme mit hohem LSF, ein wasserfester Lippenschutz und nach Möglichkeit eigene Schnorchelausrüstung ins Gepäck – insbesondere Maske und Schnorchel, da Leihequipment oft nicht optimal passt.

Für besonders aktive Wasserliebhaber empfiehlt sich eine wasserdichte Tasche oder ein Drybag für Wertsachen und Technik, eine Actioncam für Unterwasseraufnahmen sowie Aqua-Socken zum Schutz der Füße vor scharfkantigem Riff oder heißem Sand. Wer zwischen zwei Tauchgängen entspannt, ist mit einem Sarong, einem leichten Überwurf und Trekkingsandalen bestens ausgestattet.

Egal ob Wüste oder Wasser: Mit der richtigen Ausrüstung wird Ihr Ägypten-Abenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis – und Ihr Gepäck zum besten Reisebegleiter.

Hygiene und Pflege: Gut versorgt trotz Sonne, Sand und Hitze

Ägypten ist ein faszinierendes Reiseziel – aber die intensiven Sonnenstrahlen, die heißen Temperaturen und die teils ungewohnte Infrastruktur stellen besondere Anforderungen an Ihre Hygiene- und Pflegeartikel. Wer gut vorbereitet ist, schützt nicht nur seine Gesundheit, sondern sorgt auch für mehr Komfort und Wohlbefinden während der gesamten Reise.

Unerlässliche Hygieneprodukte

Ein Muss für jede Ägyptenreise sind Desinfektionsmittel in Spray- oder Tuchform, denn öffentliche Toiletten oder Zwischenstopps unterwegs sind nicht immer hygienisch. Auch Feuchttücher und eine kleine Rolle Toilettenpapier gehören unbedingt ins Gepäck. Neben den persönlichen Basics wie Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo und Deo sollten Sie auf bewährte Marken setzen – nicht alle Produkte sind vor Ort in gewohnter Qualität erhältlich. Frauen wird empfohlen, ausreichend Menstruationsprodukte wie Tampons oder Menstruationstassen mitzunehmen, da diese schwer zu finden sein können. Auch Kondome sollten bei Bedarf von zu Hause mitgebracht werden.

Unverzichtbar ist ein hoher Sonnenschutz: Sonnencreme mit mindestens LSF 30, besser 50, schützt Ihre Haut zuverlässig, ebenso ein Lippenschutz mit Lichtschutzfaktor. Nach einem langen Tag in der Sonne sorgt eine kühlende After-Sun-Lotion für Erholung. Denken Sie auch an Insektenschutzmittel (idealerweise mit DEET oder Icaridin) und eine beruhigende Salbe gegen Stiche. Für alle Fälle gehört auch eine kleine Reiseapotheke ins Gepäck – inklusive Mittel gegen Durchfall, Schmerzmittel, Elektrolyte und persönliche Medikamente.

Tipps für Hautpflege im heißen Klima

Die ägyptische Sonne ist erbarmungslos – darum beginnt der Hautschutz bereits am Morgen. Tragen Sie ausreichend Sonnencreme auf und wiederholen Sie dies alle zwei Stunden, besonders nach dem Schwimmen oder Schwitzen. Eine Kopfbedeckung sowie langärmelige, leichte Kleidung schützen zusätzlich. Abends ist es wichtig, die Haut gründlich von Schweiß, Sand und Sonnencremerückständen zu befreien. Verwenden Sie dafür milde Reinigungsprodukte und setzen Sie auf leichte, feuchtigkeitsspendende Pflege – am besten in Form von kühlenden Gels oder Seren, die die Haut nicht belasten.

After-Sun-Produkte oder Aloe-Vera-Gel helfen, sonnenstrapazierte Haut zu beruhigen. Ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche unterstützt das Hautbild und beugt Hautirritationen vor. Viel Trinken – idealerweise Wasser – ist bei Hitze ohnehin Pflicht und sorgt zusätzlich für eine hydratisierte, gesunde Haut. Wer dazu auf luftige Kleidung aus Baumwolle und eine vitaminreiche Ernährung achtet, schafft ideale Voraussetzungen für ein rundum gepflegtes Hautgefühl – auch unter ägyptischer Sonne.

Elektronik und technische Gadgets: Gut ausgestattet durch Ägypten

Ob Sie durch die Straßen Kairos schlendern, in der Wüste campen oder im Roten Meer schnorcheln – die passende technische Ausrüstung macht Ihre Reise nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer und abwechslungsreicher. In Ägypten, wo moderne Infrastruktur und abgelegenes Terrain oft dicht beieinanderliegen, lohnt es sich, gut vorbereitet zu sein. Mit den richtigen Geräten bleiben Sie flexibel, erreichen Ihre Ziele zuverlässig und halten unvergessliche Momente mühelos fest. Von Smartphone und Kamera über Powerbank bis hin zur Taschenlampe

Praktische Reiseelektronik

Ob für die Orientierung in Kairo, Erinnerungsfotos an antike Tempel oder Unterhaltung auf langen Busfahrten – die richtige Technik kann Ihre Ägyptenreise deutlich angenehmer machen. Ein Smartphone ist dabei unverzichtbar: Es dient nicht nur der Kommunikation, sondern auch als Kamera, Navigationshilfe und Notfallbegleiter. Ergänzen Sie es mit einer Powerbank, damit Ihnen unterwegs nicht der Strom ausgeht – besonders nützlich bei langen Ausflügen oder in entlegenen Regionen.

Auch eine gute Kamera oder Actioncam lohnt sich, vor allem für beeindruckende Aufnahmen unter Wasser oder in der Wüste. Zusätzliche Speicherkarten sorgen dafür, dass Ihnen nicht der Platz für Fotos und Videos ausgeht. Kopfhörer, ein E-Book-Reader oder Tablet bringen Abwechslung während der Anreise, und eine Taschen- oder Stirnlampe ist ideal für Wüstencamps oder bei möglichen Stromausfällen. Wer mehrere Geräte mitführt, sollte außerdem eine kleine USB-Ladebox oder eine kompakte Mehrfachsteckdose einpacken – so bleiben alle Akkus einsatzbereit.

Elektronik und Adapteranforderungen

Die gute Nachricht: In Ägypten benötigen Sie in der Regel keinen speziellen Adapter. Die gängigen Steckdosen vom Typ C und F sind mit europäischen Geräten kompatibel, sodass Sie Ihre gewohnten Ladegeräte problemlos nutzen können. Auch die Netzspannung von 220 Volt bei 50 Hertz entspricht weitgehend den Standards in Deutschland. Wichtig ist nur, dass Ihre Geräte für 220–240 Volt ausgelegt sind – was bei modernen Smartphones, Laptops oder Kameras in der Regel der Fall ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann dennoch einen kompakten USB-Multiadapter mitnehmen – besonders praktisch, wenn mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden sollen.

Verpflegung und Snacks unterwegs

Auch bei kurzen Ausflügen in Ägypten lohnt es sich, gut vorbereitet zu sein – vor allem, wenn hohe Temperaturen und lange Fahrten auf dem Programm stehen. Mit den richtigen Snacks und einer sicheren Flüssigkeitsversorgung bleiben Sie unterwegs leistungsfähig, entspannt und gesund.

Nahrungsmittel für Ausflüge

Für Touren zu Tempeln, Oasen oder Wüstenlandschaften empfiehlt sich eine Auswahl an Snacks, die leicht, kompakt und vor allem hitzebeständig sind. Energieriegel und Müsliriegel liefern schnell Energie und nehmen kaum Platz ein. Trockenfrüchte und Nüsse sind ebenfalls ideal – sie sind nahrhaft, halten hohen Temperaturen stand und sind schnell griffbereit. Auch salzige Snacks wie Cracker oder Salzstangen können eine sinnvolle Ergänzung sein, um den Salzverlust bei Hitze auszugleichen. Wer lieber etwas Frisches dabei hat, kann eine kleine Lunchbox mit Brot, Käse oder Gemüse einpacken – am besten in einer isolierten Kühltasche.

Achten Sie außerdem auf praktische Verpackungen: Wiederverwendbare Behälter oder Zip-Beutel halten die Snacks frisch und sauber. Hygieneprodukte wie Feuchttücher oder Handdesinfektionsmittel sollten ebenfalls nicht fehlen, um die Hände unterwegs unkompliziert reinigen zu können.

Trinkwasser und Flüssigkeitsversorgung

Die wichtigste Regel: In Ägypten niemals Leitungswasser trinken – auch nicht zum Zähneputzen. Greifen Sie ausschließlich auf abgefülltes, versiegeltes Wasser zurück und füllen Sie dieses in eine stabile, wiederverwendbare Trinkflasche. Besonders praktisch sind Flaschen mit integriertem Filter, die zusätzliche Sicherheit bieten, falls der Zugang zu abgefülltem Wasser eingeschränkt ist.

Auch der Verzicht auf Eiswürfel ist ratsam, da diese häufig aus Leitungswasser bestehen. Wer bei Ausflügen stark schwitzt, sollte zusätzlich Elektrolytpulver oder isotonische Getränke mitnehmen, um den Mineralstoffhaushalt auszugleichen. Und nicht vergessen: Regelmäßiges Händewaschen oder Desinfizieren – gerade vor dem Essen – ist in Ägypten ein Muss.

Mit der richtigen Planung sind Sie bestens versorgt – und können Ihre Ausflüge entspannt genießen.

Optimale Gepäcklösung: Koffer oder Rucksack – und wie man clever packt

Arten von Gepäckstücken

Wer nach Ägypten reist, sollte sein Gepäck nicht nur nach Stil, sondern vor allem nach Reiseziel, Reisedauer und geplanten Aktivitäten wählen. Ein klassischer Koffer eignet sich ideal für Kultur- oder Badeurlaub mit festen Hotelunterkünften. Er bietet viel Stauraum, schützt empfindliche Gegenstände und sorgt für Ordnung – vor allem, wenn Sie per Flugzeug, Bus oder Taxi reisen und Ihr Gepäck selten selbst tragen müssen.

Für Abenteuerlustige oder Individualreisende mit häufigem Ortswechsel ist hingegen ein Reiserucksack meist die bessere Wahl. Er ist flexibler, leichter zu transportieren – besonders in unebenem Gelände oder auf Wüstentouren – und bietet mehr Bewegungsfreiheit. Besonders praktisch ist die Kombination aus großem Hauptgepäck (Koffer oder Rucksack) und einem kleinen Tagesrucksack für Ausflüge oder den Flug.

Organisation des Gepäcks

Unabhängig vom gewählten Gepäckstück sorgt eine durchdachte Packstrategie für Übersicht und weniger Stress unterwegs. Bewährt haben sich Packwürfel, mit denen Sie Kleidung und Utensilien nach Kategorien sortieren und platzsparend verstauen können. Die Rolltechnik statt klassischem Falten spart Platz und verhindert Falten – besonders bei luftiger Sommerkleidung.

Auch Netzbeutel für Schmutzwäsche, Trockenbeutel für Elektronik oder Vakuumbeutel für sperrige Teile wie Jacken helfen dabei, das Gepäckvolumen optimal auszunutzen. Mit farblich markierten oder beschrifteten Beuteln behalten Sie stets den Überblick – selbst in hektischen Momenten oder bei spontanen Hotelwechseln. So wird das Packen (und Auspacken) unterwegs fast schon zum Vergnügen.



Entdecken Sie den Orient mit Experten, die jeden Winkel selbst erkundet haben

Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.

Wir kennen den Orient nicht nur aus Büchern, sondern sind mehrmals im Jahr persönlich vor Ort, um die Kultur, Landschaft und Menschen aus erster Hand zu erfahren.  

Von der ersten Anfrage bis zu Ihrer Heimkehr sind wir persönlich für Sie da - per Telefon, E-Mail oder WhatsApp, wann immer Sie uns brauchen. Unsere Reisen sind so einzigartig wie Sie: individuell geplant und mit exklusiven Privilegien und hochwertigen Arrangements versehen, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Arzt oder Gesundheitsfachkraft übergibt eine Impfkarte an einen Patienten auf einer Landkarte von Ägypten.
© Impfungen und Gesundheitsvorkehrungen für Ägypten
Impfungen und Gesundheitsvorkehrungen für Ägypten
Eine Frau mit Rucksack, die bei Sonnenuntergang in Ägypten auf die Pyramiden blickt.
© Sicherheitstipps für Ägypten
Sicherheitstipps für Ägypten